Sendedatum: 14.01.2019 | 21:00 Uhr | Die Ernährungs-Docs | Archiv
1 | 6 Harnsäure entsteht im Körper beim Abbau von Purinen.
© NDR
2 | 6 Normalerweise wird unser Harnsäurespiegel im Blut durch Ernährung und Ausscheidung im Gleichgewicht gehalten.
© NDR
3 | 6 Ist zu viel Harnsäure im Körper, kann sie nicht mehr gelöst werden. Die Folge: Es bilden sich Kristalle.
© NDR
4 | 6 Diese lagern sich häufig in den Gelenken ab.
© NDR
5 | 6 Das Immunsystem reagiert auf diese Fremdkörper mit einem akuten Gichtanfall.
© NDR
6 | 6 Dieser äußert sich mit Entzündung, Schwellung und fast unerträglichen Schmerzen.
© NDR