Stand: 19.05.2020 13:50 Uhr

Corona-Infektion beim Zahnarzt: Wie hoch ist das Risiko?

Eine Zahnärztin in einer Parxis behandelt eine Patientin © Colourbox Foto:  Serghei Starus
Beim Zahnarzt soll ein Hygieneplan die Übertragung von Krankheitserregern verhindern.

Aus Angst vor einer Coronavirus-Infektion haben in den vergangenen Wochen viele Menschen einen Zahnarztbesuch vermieden. Doch inzwischen füllen sich die Praxen wieder. Einige Zahnärzte schicken lediglich sogenannte Risikopatienten nach Hause, wenn sie keine Schmerzen haben und eine rein ästhetische Behandlung wünschen.

Hygiene in Zahnarztpraxen minimiert das Risiko

Schon vor dem Ausbruch der Sars-CoV--Pandemie hat die Bundeszahnärztekammer allgemeine Hygieneregeln zum Schutz der Patienten ausgearbeitet. Die Maßnahmen nach Richtlinien des Robert Koch-Instituts hat nach Ansicht von Experten schon während vergangener Grippewellen gut funktioniert. In der Corona-Pandemie gilt das Risiko einer Sars-CoV-2-Infektion beim Zahnarzt als gering, wenn die Hygienemaßnahmen eingehalten werden.

Coronavirus: Tröpfcheninfektion vermeiden

Zum Schutz der Praxis-Teams sollen derzeit feine Wasserdämpfe vermieden werden, die Viren aus dem Mund des Patienten verbreiten könnten. Solche feinen Tröpfchen (Aerosole) entstehen durch die Anwendung zahnmedizinischer Geräte mit hoher Drehzahl oder Ultraschall.

Laut Empfehlung der Bundeszahnärztekammer lassen sich Aerosole durch den Einsatz anderer Geräte, zum Beispiel langsamerer Bohrer, minimieren. Die Behandlung mit ständigem Absaugen dauert dadurch zwar etwas länger - ist aber sicherer für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Vorsorgebehandlungen wieder möglich

Bis vor Kurzem gab es in vielen Praxen nur in Ausnahmefällen Termine für Zahnreinigungen. Nur dringend notwendige Behandlungen wurden vorgenommen. Doch inzwischen wollen immer mehr Patienten auf solche Vorsorgebehandlungen nicht länger verzichten. Das finden Mediziner gut, denn damit lassen sich unnötige Probleme verhindern: Aus einer kleinen Karies kann sich innerhalb weniger Wochen eine Wurzelentzündung oder ein Abszess entwickeln, der im Krankenhaus behandelt werden müsste.

Weitere Informationen
Medizinische und FFP-2-Masken liegen auf einem Tisch. © NDR Foto: Anja Deuble

Corona: Wie schütze ich mich vor Ansteckung?

Aerosole spielen bei der Corona-Ausbreitung eine wichtige Rolle. Mit einfachen Mitteln lässt sich das Infektionsrisiko senken. mehr

Eine Frau mit Mundschutz und Gummihandschuhen im Supermarkt. © Colourbox Foto: Kzenon

Corona: Welches Ansteckungsrisiko bergen Gegenstände?

Das Coronavirus kann offenbar auch über Gegenstände wie Geldscheine und Türklinken übertragen werden. Doch wie hoch ist das Risiko im Alltag wirklich? Und wie kann man sich schützen? mehr

Zwei Ärztinnen und ein Arzt gehen auf einem Krankenhausflur entlang © panthermedia Foto: Kzenon

Corona-Ticker: Die Lage im Norden

In Krankenhäusern und Pflegeheimen müssen künftig nur noch Besucher Maske tragen, die Testpflicht entfällt. Die Corona-News des Tages - letztmalig im Blog. mehr

Experten zum Thema

Konstantin von Laffert
Zahnärzte am Tibarg
Tibarg 44
22459 Hamburg
www.zahnarzt-von-laffert.de

Dieses Thema im Programm:

Visite | 19.05.2020 | 20:15 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Coronavirus

Medizinische und FFP-2-Masken liegen auf einem Tisch. © NDR Foto: Anja Deuble

Corona: Wie schütze ich mich vor Ansteckung?

Aerosole spielen bei der Corona-Ausbreitung eine wichtige Rolle. Mit einfachen Mitteln lässt sich das Infektionsrisiko senken. mehr

Eine Frau mit Mundschutz und Gummihandschuhen im Supermarkt. © Colourbox Foto: Kzenon

Corona: Welches Ansteckungsrisiko bergen Gegenstände?

Das Coronavirus kann offenbar auch über Gegenstände wie Geldscheine und Türklinken übertragen werden. Doch wie hoch ist das Risiko im Alltag wirklich? Und wie kann man sich schützen? mehr

Zwei Ärztinnen und ein Arzt gehen auf einem Krankenhausflur entlang © panthermedia Foto: Kzenon

Coronavirus-Blog: Schutzverordnungen der Länder laufen aus

In Krankenhäusern und Pflegeheimen müssen künftig nur noch Besucher Maske tragen, die Testpflicht entfällt. Die Corona-News des Tages - letztmalig im Blog. mehr

Mehr Gesundheitsthemen

Eine Frau liegt krank mit Wolldecke auf einem Sofa und schaut auf ein Fieberthermometer. © Colourbox

Grippe, Erkältung, Corona: Symptome mit Hausmitteln lindern

Derzeit grassieren wieder viele Atemwegsinfektionen. Was hilft bei Symptomen wie Husten, Schnupfen, Fieber und Halsschmerzen? mehr

Die Ernährungs-Docs: Dr. Silja Schäfer,  Dr. Matthias Riedl und Dr. Viola Andresen © NDR Foto: Moritz Schwarz

Der E-Docs-Podcast in der ARD Audiothek

Die Docs zum Hören! Spannende Fälle, Ernährungswissen und Rezepte - jetzt abonnieren und keine Folge verpassen. extern

Eine Frau hält ein Tablet in der Hand und schaut sich den Auftritt der ARD Themenwelt Gesundheit an. © Getty Images/Farknot_Architect /Collage: ARD Foto: Getty Images/Farknot_Architect /Collage: ARD

Themenwelt Gesundheit in der ARD Mediathek

Spannende und informative Dokus, Serien und Magazine über die Gesundheit: Entdecken Sie unsere Themenwelt in der ARD Mediathek. extern