Blutkonserven werden in einem Labor für Krankenhäuser und Praxen gefiltert und aufbereitet. © dpa Foto: Rolf Vennenbernd

Blutspenden: So groß ist der Mangel an Blutkonserven

Stand: 29.05.2022 22:22 Uhr

Jetzt finden reihenweise OPs statt, die wegen der Corona-Pandemie verschoben wurden. Die Krankenhäuser sind voll, Blutkonserven werden dringend benötigt. Doch die Lager der Blutspendedienste sind leer.

Eine große Operation am Herzen, an der Hüfte, ein Unfall oder eine Geburt - wenn dabei ein Mensch viel Blut verliert, hängt sein Leben davon ab, dass ausreichend Blutkonserven zur Verfügung stehen. Doch jetzt warnt das Deutsche Rote Kreuz: Die Regale in den zentralen Lagern der Blutspendedienste sind leer. Die Situation sei zurzeit sehr angespannt.

So gebe es für manche Blutgruppen gerade mal Vorräte für einen halben Tag. Am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf kommen beispielsweise seit dem Auslaufen der Corona-Maßnahme Ende März etwa 25 Prozent weniger Menschen zur Blutspende. Auch bundesweit fehlen Blutspender.

Blutkonserven maximal 42 Tage haltbar

Das ist gerade jetzt besonders schwierig, denn die Kliniken sind voll wie lange nicht. OPs, die wegen der Corona-Pandemie verschoben wurden, werden jetzt nachgeholt. Und fast jeder Operateur fragt vor einer OP Blutkonserven an - für den Fall, dass es Komplikationen gibt. Es kann also sein, dass bald Eingriffe abgesagt werden müssen, weil im Notfall nicht genügend Blutkonserven zur Verfügung stehen. Das Problem: Blutkonserven halten sich maximal 42 Tage. Deshalb muss ständig Nachschub kommen.

33 Prozent aller Menschen in Deutschland wären geeignet Blut zu spenden, weil sie gesund sind und im richtigen Alter. Doch tatsächlich sind nur 4 Prozent Blutspender. Und im Moment kommt noch ein Faktor dazu: In den vergangenen Wochen durften viele Menschen, die sich sonst regelmäßig zur Verfügung stellen, nicht spenden. Der Grund: Corona. Wer erkrankt ist, darf vier Wochen danach kein Blut spenden.

Blut lässt sich nur durch Blutkonserven ersetzen

Blut transportiert alles, was wir zum Leben brauchen. Wenn nicht genug Blut im Körper ist, werden die Organe nicht mehr mit Sauerstoff versorgt. Menschen können dann innerhalb kürzester Zeit sterben. Und Blut lässt sich durch nichts anderes ersetzen, als durch aufbereitete Blutkonserven.

Aus Spenderblut werden Blutprodukte gemacht. Dafür wird das Blut in einer Zentrifuge in seine Bestandteile aufgeteilt. Danach haben sich Plasma, Blutplättchen und rote Blutkörperchen voneinander getrennt. Aus den Blutkörperchen wird die Blutkonserve. Sie wird vor allem nach Unfällen und bei OPs mit großem Blutverlust gebraucht. Die Blutplättchen (Thrombozyten) sind für die Blutgerinnung zuständig und werden vor allem für Krebspatienten benötigt, die selber keine Thrombozyten mehr produzieren können. Thrombozyten halten sogar nur vier Tage. Das Blutplasma wiederum enthält Antikörper, die gegen Krankheitserreger wirksam sind.

Planbare OPs: Patientinnen und Patienten spenden Blut

Weil es immer wieder zu Engpässen bei Blutkonserven kommt, versuchen Ärzte in Kliniken überall Blutkonserven so sparsam wie möglich einzusetzen. Bei planbaren OPs spenden Patientinnen und Patienten wenn möglich in den Tagen vorher ihr eigenes Blut, damit sie während der OP nicht auf Spenderblut angewiesen sind. Das hat auch den entscheidenden Vorteil, dass man das eigene Blut natürlich am besten verträgt. Denn Spenderblut ist immer auch ein Fremdkörper für den Organismus und kann zu Abwehrreaktionen führen.

Es gilt also, so wenig Fremdblut wie möglich zu nutzen. Deshalb wird in vielen OPs auch bei Operationen mit großem Blutverlust ein sogenannter Cell Saver eingesetzt: ein "Sauger", der alle Flüssigkeiten während der OP vom Tisch absaugt, reinigt, filtert und so das verlorene Blut schon während der OP dem Patienten wieder zugeführt werden kann.

Expertinnen und Experten zum Thema

Dr. Leonie Schulte-Uentrop, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

Leitende Oberärztin
Zentrum für Anästhesiologie und Intensivmedizin Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Martinistr. 52
20246 Hamburg
www.uke.de

 

Weitere Informationen
Menschen liegen beim Blutspenden in einem Raum © fotolia.com Foto: kasto

Blutspenden: Das müssen Sie wissen

Viele Menschen sind auf Bluttransfusionen angewiesen. Wer darf spenden und wie häufig? Alle wichtigen Fakten zur Blutspende. mehr

Dieses Thema im Programm:

Visite | 31.05.2022 | 20:15 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Gesundheitsvorsorge

Mehr Gesundheitsthemen

Kreuzbandriss: Sportler hält das schmerzendes Knie © IMAGO / Zoonar ll Foto: Yuri Arcurs

Kreuzbandriss: Symptome, Behandlung und Heilungsdauer

Der Kreuzbandriss entsteht meist durch heftige Richtungswechsel beim Sport. Die Behandlung des Knies erfordert oft eine OP. mehr

Gesundheits-Themen

Ratgeber

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage zur Widerspruchslösung: automatisch Organspender?