Stand: 17.12.2018 14:16 Uhr

Abenteuer Diagnose: Fuchsbandwurm

Zellen vom Fuchsbandwurm
Der Fuchsbandwurm kann Leber und Gehirn angreifen.

Der Fuchsbandwurm kann den Menschen über Beeren wie Walderdbeeren oder Heidelbeeren infizieren, wenn seine Eier auf die Beeren verweht werden. Noch im Darm des Menschen schlüpfen aus den Eiern winzige Sechs-Haken-Larven. Sie wandern durch die Darmwand in die Blutgefäße und gelangen mit dem Blut in die Leber. Dort bilden sie Nester. In sehr seltenen Fällen landen die Larven nicht in der Leber, sondern im Gehirn. Behandelt wird eine Infektion mit starken Medikamenten über lange Zeit - so lange, bis der Fuchsbandwurm wieder verschwunden ist.

Weitere Informationen
Abenteuer Diagnose Podcast Neue Folgen in der ARD-Audiothek

Abenteuer Diagnose

Abenteuer Diagnose stellt spannende Geschichten von Patientinnen und Patienten vor - im Film und als Podcast. mehr

Experten zum Thema

Prof. Dr. Nikolas von Bubnoff, Oberarzt
Klinik für Innere Medizin I - Hämatologie, Onkologie und Stammzelltransplantation
Universitätsklinikum Freiburg
Hugstetter Straße 55
79106 Freiburg
www.uniklinik-freiburg.de

Dr. Michael Trippel, Oberarzt
Abteilung Stereotaktische und Funktionelle Neurochirurgie
Klinik für Neurochirurgie im Neurozentrum
Universitätsklinikum Freiburg
Breisacher Straße 64
79106 Freiburg
www.uniklinik-freiburg.de

Prof. Dr. Dirk Wagner, Oberarzt, Leiter der AG Mykobakteriologie
Klinik für Innere Medizin II - Abteilung Infektiologie
Universitätsklinikum Freiburg
Hugstetter Straße 55
79106 Freiburg
www.uniklinik-freiburg.de

Dieses Thema im Programm:

Visite | 18.12.2018 | 21:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Infektion

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Abenteuer-Diagnose,fuchsbandwurm108.html

Mehr Gesundheitsthemen

Eine Frau liegt krank mit Wolldecke auf einem Sofa und schaut auf ein Fieberthermometer. © Colourbox

Grippe, Erkältung, Corona: Symptome mit Hausmitteln lindern

Derzeit grassieren wieder viele Atemwegsinfektionen. Was hilft bei Symptomen wie Husten, Schnupfen, Fieber und Halsschmerzen? mehr

Die Ernährungs-Docs: Dr. Silja Schäfer,  Dr. Matthias Riedl und Dr. Viola Andresen © NDR Foto: Moritz Schwarz

Der E-Docs-Podcast in der ARD Audiothek

Die Docs zum Hören! Spannende Fälle, Ernährungswissen und Rezepte - jetzt abonnieren und keine Folge verpassen. extern

Eine Frau hält ein Tablet in der Hand und schaut sich den Auftritt der ARD Themenwelt Gesundheit an. © Getty Images/Farknot_Architect /Collage: ARD Foto: Getty Images/Farknot_Architect /Collage: ARD

Themenwelt Gesundheit in der ARD Mediathek

Spannende und informative Dokus, Serien und Magazine über die Gesundheit: Entdecken Sie unsere Themenwelt in der ARD Mediathek. extern