Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Ratgeber
  • Kochen
  • Reise
  • Garten
  • Gesundheit
  • Verbraucher
  • Medienkompetenz

Deko-Idee: Ritterstern kopfüber aufhängen

Stand: 04.12.2017 | 16:52 Uhr | NDR 90,3

Helge Masch zeigt wie sie einen Ritterstern aufhängen können © NDR Foto: Helge Masch

1 | 9 Wir benötigen: knospige Rittersterne als Schnittblume, Klebefilm, einen Faden, eine Nadel, ein scharfes Messer und eine Gießkanne mit Wasser.

© NDR, Foto: Helge Masch

Helge Masch zeigt wie sie einen Ritterstern aufhängen können © NDR Foto: Helge Masch

2 | 9 Die Stiele der Rittersterne neigen dazu, an der Schnittstelle aufzuplatzen. Als Schnittblume in der Vase kann das Wasser so besser aufgenommen werden.

© NDR, Foto: Helge Masch

Helge Masch zeigt wie sie einen Ritterstern aufhängen können © NDR Foto: Helge Masch

3 | 9 Für unseren Deko-Tipp ist diese Eigenschaft jedoch ungünstig. Daher umwickeln Sie als Erstes den Stiel viermal stramm mit Klebestreifen.

© NDR, Foto: Helge Masch

Helge Masch zeigt wie sie einen Ritterstern aufhängen können © NDR Foto: Helge Masch

4 | 9 Anschließend schneiden Sie unterhalb des Klebestreifens den Stiel ab.

© NDR, Foto: Helge Masch

Helge Masch zeigt wie sie einen Ritterstern aufhängen können © NDR Foto: Helge Masch

5 | 9 Dann fädeln Sie den Faden in die Nadel ein und führen diese oberhalb des Klebestreifens durch den Stiel.

© NDR, Foto: Helge Masch

Helge Masch zeigt wie sie einen Ritterstern aufhängen können © NDR Foto: Helge Masch

6 | 9 Der Faden wird durch den Stiel gezogen und die Nadel entfernt.

© NDR, Foto: Helge Masch

Helge Masch zeigt wie sie einen Ritterstern aufhängen können © NDR Foto: Helge Masch

7 | 9 Je nach Ort der Aufhängung binden Sie jetzt oder später eine Schlaufe.

© NDR, Foto: Helge Masch

Helge Masch zeigt wie sie einen Ritterstern aufhängen können © NDR Foto: Helge Masch

8 | 9 Damit die Blüten nicht vertrocknen, wird der hohle Stiel mit Wasser aufgefüllt.

© NDR, Foto: Helge Masch

Helge Masch zeigt wie sie einen Ritterstern aufhängen können © NDR Foto: Helge Masch

9 | 9 Fertig ist Ihr neues Dekorationselement. Der Ritterstern in eigener Vase wird in den nächsten drei Wochen aufblühen. Von Zeit zu Zeit sollten Sie etwas Wasser nachgießen.

© NDR, Foto: Helge Masch

Amaryllis pflegen und wieder zum Blühen bringen
NDR 90,3

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | Der Garten | 21.03.2019 | 19:30 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/ratgeber/garten/zierpflanzen/Deko-Idee-Ritterstern-kopfueber-aufhaengen,ritterstern122.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • Wünsch Dir Deinen NDR
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Garten

  • Gartenkalender
  • Grüne Tomaten nachreifen lassen
  • Rasen im Herbst düngen
  • Wann Sommerflieder schneiden?
  • Hortensien pflegen
  • Kübel herbstlich bepflanzen
  • Kaffeesatz als Dünger verwenden
  • Trauermücken bekämpfen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk