Stand: 04.12.2017 | 16:52 Uhr | NDR 90,3
1 | 9 Wir benötigen: knospige Rittersterne als Schnittblume, Klebefilm, einen Faden, eine Nadel, ein scharfes Messer und eine Gießkanne mit Wasser.
© NDR, Foto: Helge Masch
2 | 9 Die Stiele der Rittersterne neigen dazu, an der Schnittstelle aufzuplatzen. Als Schnittblume in der Vase kann das Wasser so besser aufgenommen werden.
© NDR, Foto: Helge Masch
3 | 9 Für unseren Deko-Tipp ist diese Eigenschaft jedoch ungünstig. Daher umwickeln Sie als Erstes den Stiel viermal stramm mit Klebestreifen.
© NDR, Foto: Helge Masch
4 | 9 Anschließend schneiden Sie unterhalb des Klebestreifens den Stiel ab.
© NDR, Foto: Helge Masch
5 | 9 Dann fädeln Sie den Faden in die Nadel ein und führen diese oberhalb des Klebestreifens durch den Stiel.
© NDR, Foto: Helge Masch
6 | 9 Der Faden wird durch den Stiel gezogen und die Nadel entfernt.
© NDR, Foto: Helge Masch
7 | 9 Je nach Ort der Aufhängung binden Sie jetzt oder später eine Schlaufe.
© NDR, Foto: Helge Masch
8 | 9 Damit die Blüten nicht vertrocknen, wird der hohle Stiel mit Wasser aufgefüllt.
© NDR, Foto: Helge Masch
9 | 9 Fertig ist Ihr neues Dekorationselement. Der Ritterstern in eigener Vase wird in den nächsten drei Wochen aufblühen. Von Zeit zu Zeit sollten Sie etwas Wasser nachgießen.
© NDR, Foto: Helge Masch