Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Plus
  • ARD Audiothek
Ratgeber
  • Kochen
  • Reise
  • Garten
  • Gesundheit
  • Verbraucher
Zurück zum Artikel

Wie gut keimen Gemüsesamen?

Stand: 06.06.2016 | 15:50 Uhr | Markt | Archiv

Gemüsesamen

1 | 18 Markt vergleicht die Keimfähigkeit von Samen aus dem Fachhandel, aus Baumärkten und von Discountern.

Gemüsesamen von Penny

2 | 18 Samen für Radieschen, Kohlrabi, Salat und Zucchini kosten bei Penny insgesamt 1,96 Euro.

Gemüsesamen von Edeka

3 | 18 Für die gleiche Samenauswahl verlangt Edeka 2,76 Euro.

Gemüsesamen von Bauhaus

4 | 18 Bei Bauhaus kosten die vier Tüten entsprechend 5,96 Euro.

Gemüsesamen von Dreschflegel

5 | 18 Und dieselbe Menge Bio-Samen von Dreschflegel kosten im Online-Shop 8,80 Euro.

Gemüsesamen werden angepflanzt

6 | 18 Beim Versuchsaufbau auf der Terrasse dauert es drei Tage, bis die ersten Keimlinge sprießen.

Kohlrabisamen

7 | 18 Mit der Kohlrabi-Saat ist offenbar alles in Ordnung.

Radieschensamen

8 | 18 Bei den Radieschen gedeihen die Bio-Samen von Dreschflegel nicht so richtig.

Gemüsesamen von Dreschflegel

9 | 18 Bei den Zucchini keimen alle Samen, die Markt ausgesät hat.

Salatsamen

10 | 18 Beim Salat keimt nach 14 Tagen weniger als die Hälfte der Samen.

Gemüsesamen werden ausgezählt

11 | 18 Im Labor wird jedes Saatgut per Hand ausgezählt …

Gemüsesamen unter dem Mikroskop

12 | 18 … und unter dem Mikroskop untersucht.

Keimfähigkeit von Gemüsesamen in Prozent

13 | 18 Laut Gesetz müssen mindestens 70 Prozent der Samen keimen. Bei fast allen Tütchen sind über 80 Prozent der Keime einwandfrei.

Radieschensamen

14 | 18 Keimfähigkeit der Radieschen: Edeka 91 Prozent, Penny 92 Prozent, Bauhaus 98 Prozent und Dreschflegel 73 Prozent.

Salatsamen

15 | 18 Keimfähigkeit bei Salat:  Edeka 84 Prozent, Penny, 92 Prozent, Bauhaus 87 Prozent, Dreschflegel 97 Prozent.

Kohlrabisamen

16 | 18 Keimfähigkeit bei Kohlrabi: Edeka 82 Prozent, Penny 96 Prozent, Bauhaus 89 Prozent, Dreschflegel 91 Prozent.

Zucchinisamen

17 | 18 Keimfähigkeit Zucchini: Edeka 100 Prozent, Penny 100 Prozent, Bauhaus 97 Prozent, Dreschflegel 90 Prozent.

Gemüsesamen im Regal

18 | 18 Eine Recherche von Markt kommt zu dem Ergebnis: Die Samen von Bauhaus, Edeka und Penny stammen vom selben Hersteller.

Zurück zum Artikel
Gemüsesamen im Test: Wie gut keimen sie?
Markt

Dieses Thema im Programm:

Markt | 06.06.2016 | 20:15 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/ratgeber/garten/nutzpflanzen/Wie-gut-keimen-Gemuesesamen,samen126.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Events & Führungen
  • Karriere
  • Medien & Bildung
  • Kontakt
  • Presse
  • Zahlen & Daten
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Bildungsangebote
  • NDR Programmcheck
  • NDR Datenjournalismus
  • Klimawandel im Norden
  • Ausflugstipps
  • Kreuzschifffahrt im Norden
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Garten

  • Gartenkalender
  • Hortensien schneiden
  • Lavendel schneiden
  • Moos im Rasen entfernen
  • Obstbäume richtig schneiden
  • Hecke schneiden
  • Trauermücken bekämpfen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk