Stand: 11.03.2016 | 16:53 Uhr | Markt | Archiv
1 | 16 Für Markt vergleichen Landschaftsgärtner günstige Gartengeräte von Aldi, Lidl und Obi.
2 | 16 Teleskop-Astscheren gibt es bei Aldi für 15,99 Euro, bei Lidl für 9,99 Euro und bei Obi für 37,49 Euro.
3 | 16 Die Teleskop-Astschere von Lidl kann laut Herstellerangabe bis zu 40 Millimeter dicke Äste kappen. Im Praxistest schaffte sie jedoch nicht einmal 35 Millimeter.
4 | 16 Die Teleskop-Astschere von Obi ist mit zwei Kilogramm relativ schwer. Ihre Einrastfunktion soll die Arbeit erleichtern, war den Testern aber zu kompliziert. Schon nach kurzem Gebrauch waren einige Zacken am Amboss verschlissen.
5 | 16 Die Astschere von Aldi ist nach Ansicht der Tester einfach in der Benutzung und überzeugt mit sauberen Schnittkanten.
6 | 16 Amboss-Rosenscheren gibt es bei Aldi und Lidl für jeweils 2,99 Euro und bei Obi für 13,99 Euro.
7 | 16
8 | 16 Die Rosenschere von Obi hat zwischen Klinge und Amboss einen kleinen Spalt. Die Äste werden nach Meinung der Tester eher gequetscht als geschnitten.
9 | 16 Die Schere von Aldi hat einen Feststellhebel aus Plastik, der schon nach kurzem Gebrauch ...
10 | 16 ... nicht mehr exakt auf der Führungsschiene sitzt.
11 | 16 Bei der Rosenschere von Lidl lässt sich die Klingenweite verstellen. Sie eignet sich deshalb auch für dickere Zweige.
12 | 16 Mit dem Ergebnis der Rosenschere von Lidl sind die Landschaftsgärtner zufrieden.
13 | 16 Gärtnerspaten von Aldi und Lidl kosten jeweils 12,99 Euro, bei Obi für 8,99 Euro.
14 | 16 Den Spaten von Obi finden die Tester ungeeignet für das Ausheben von starkem Wurzelwerk.
15 | 16 Beim Spaten von Lidl wurde der Griff unsauber verarbeitet, sagen die Tester. Für die Gartenarbeit sei der Spaten aber zu gebrauchen.
16 | 16 Beim Aldi-Spaten sitzt das Spatenblatt nicht parallel zum Griff. Dennoch ist er für die Gartenarbeit geeignet, finden die Landschaftsgärtner.