Stand: 29.09.2017 | 10:11 Uhr | Nordmagazin | Archiv
1 | 17 Ein stabiler Rahmen ist die Basis eines pflegeleichten Gartenwegs. Wer den Weg mit Holz einfassen möchte, sollte sich für eine stabile, witterungsbeständige Sorte entscheiden, zum Beispiel für Bankirai.
© NDR
2 | 17 Die Bretter sollten mit Hilfe von angespitzten Latten gut im Boden verankert werden.
© NDR
3 | 17 Um Kraft zu sparen, einfach mit der Harke eine Mulde ziehen, in der der Rahmen versenkt werden kann.
© NDR
4 | 17 Die Oberkante der Bretter sollte kurz über dem normalen Gartenboden enden. Das Spannen einer Schnur hilft bei der genauen Ausrichtung.
© NDR
5 | 17 Mit dem Gummihammer wird das Holz in den Boden geklopft, um den Halt zu verstärken.
© NDR
6 | 17 Die Gartenerde ruhig bis zur Oberkante auffüllen, da die Erde ...
© NDR
7 | 17 ... noch einmal festgestampft wird und dadurch zusammensackt.
© NDR
8 | 17 Als Decke kommt Rollrasen auf den Weg. Er ist einfach zu pflegen und gibt ein angenehmes Gehgefühl. Geduldige können den Rasen auch direkt säen.
© NDR
9 | 17 Tipp: Einfach die Schnittbreite des Rasenmähers wählen, dann ist das Pflegen umso leichter.
© NDR
10 | 17 Eine zweite Variante ist ein Rahmen aus Metall. Es gibt etwa drei Millimeter dicke Stahlbleche mit angeschweißten Bodenankern und Verbindern. Diese ...
© NDR
11 | 17 ... sind flexibel, sodass man schöne Schwünge im Gartenweg bauen kann und sie halten ein Leben lang. Die Bleche gibt es verzinkt oder ...
© NDR
12 | 17 ... aus Cortenstahl, der einmal Rost ansetzt und dadurch das Material vor Durchrostung schützt. Die Bleche sind mit 10 bis 20 Euro pro Meter etwas teurer.
© NDR
13 | 17 Wie tief der Stahl verbaut wird, hängt vom Material des Weges ab. Empfohlen sind um die fünf bis sechs Zentimeter.
© NDR
14 | 17 Eine wassergebundene Oberdecke, sogenannter Wegegrand, ist eine gute Alternative zum Rasen. Das ist scharfkantiger Sand, der sich gut verzahnt und ...
© NDR
15 | 17 ... dadurch eine hohe Stabilität hat. Unkraut wächst darauf nicht. Das Material gleichmäßig auf dem Weg verteilen und ...
© NDR
16 | 17 ... gut verdichten. Die ersten Regenfälle spülen die feineren Körner zwischen die großen - und der Weg wird fast so hart wie Beton.
© NDR
17 | 17 Die Mitte des Weges sollte immer etwas höher als die Ränder sein, damit das Wasser seitlich gut ablaufen kann. Dann kommt man auch trockenen Fußes nach Hause.
© NDR