Stand: 28.05.2019 | 13:23 Uhr | Nordmagazin
1 | 8 Ausrangierte Europaletten eignen sich für vielerlei Bastelideen im Garten. Dabei sind sie nicht nur günstig und praktisch, sondern machen auch optisch etwas her.
Foto: Udo Tanske
2 | 8 So entsteht zum Beispiel aus sechs Paletten ein Insektenhochhaus. Dieses wird mit verschiedenen Materialien wie Gras, Stroh, hohlen Stängeln, alten Ziegel oder angebohrten Holzscheiten bestückt und dient so als optimale Niststätte für die Nützlinge im Garten.
Foto: Udo Tanske
3 | 8 Auch als Minihochbeet ist eine Europalette ideal geeignet. Dafür einfach vier Bretter an die Seiten der Palette schrauben.
Foto: Udo Tanske
4 | 8 Danach kann die Kiste mit Erde befüllt und bepflanzt werden. Alternativ können auch Salat oder Radieschen ausgesät werden.
Foto: Udo Tanske
5 | 8 Ein echter Hingucker ist auch ein DIY-Palettenzaun. Praktisch ist er obendrein, denn er dient nicht nur als Sichtschutz, sondern bietet auch neuen Raum für die Gartenbepflanzung.
Foto: Udo Tanske
6 | 8 Rankpflanzen, die hoch hinaus wollen, benötigen eine stützende Kletterhilfe, damit sie besser wachsen können. Diese ist leicht aus einer Einweg-Palette zu bauen, an die zwei Beine angeschraubt werden.
Foto: Udo Tanske
7 | 8 Für Erdbeeren eignet sich eine Pflanzkasten. Dafür werden zwei Paletten benötigt. Diese werden zusammengeschraubt, mit je einem Stirnbrett pro Seite versehen, mit Vlies ausgelegt und anschließend mit Erde befüllt.
Foto: Udo Tanske
8 | 8 Ordnung ist das halbe Leben: Eine Palette kann im Handumdrehen zu einem Werkzeugständer umfunktioniert werden - praktisch und schick.
Foto: Udo Tanske