Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Plus
  • ARD Audiothek
Ratgeber
  • Kochen
  • Reise
  • Garten
  • Gesundheit
  • Verbraucher
  • Medienkompetenz

Zwölf spannende Fakten über Bienen

Stand: 18.09.2018 | 20:59 Uhr | Mehr wissen - besser leben | Archiv

Honigbiene auf einer Blüte © NDR/Labo M GmbH

1 | 12 Mehr als drei Viertel der wichtigsten Nutzpflanzen weltweit brauchen Insekten als Bestäuber, wenn sie einen hohen Ertrag und eine gute Qualität liefern sollen. Darunter sind nicht nur Obst- und Gemüsesorten, sondern auch Raps, Baumwolle, Kakao und Kaffee.

© NDR/Labo M GmbH

Honigbiene auf einer Blüte © NDR/Labo M GmbH

2 | 12 Die Honigbiene ist - nach Rind und Schwein - das drittwichtigste Nutztier des Menschen. Was sie an Bestäubung leistet, ist allein für die deutsche Volkswirtschaft geschätzte zwei Milliarden Euro wert.

© NDR/Labo M GmbH

Bienen im Bienenstock © NDR/Labo M GmbH

3 | 12 Nach einem Rückgang in den 1990er-Jahren steigt die Zahl der Honigbienenvölker wieder an: Allein in Deutschland gibt es heute wieder knapp 800.000 Völker.

© NDR/Labo M GmbH

Zwei Imker mit Bienen. © NDR/Labo M GmbH

4 | 12 Imkern liegt im Trend: Nach Angaben des Celler Bieneninstituts gibt es allein in Norddeutschland rund 17.500 registrierte Imker.

© NDR/Labo M GmbH

Ein Schwarm Honigbienen © NDR/Labo M GmbH

5 | 12 In einem Honigbienenvolk leben bis zu 40.000 Arbeiterinnen. Sie übernehmen die unterschiedlichsten Aufgaben, vom Putzen über Brut-Aufzucht, Bautätigkeit und Wächtertätigkeit bis zum Einsammeln von Nahrung.

© NDR/Labo M GmbH

Honigbiene auf Holz © NDR/Labo M GmbH

6 | 12 Der größte Feind der Honigbiene ist die Varroamilbe. Sie ist keine zwei Millimeter groß und wurde in Deutschland erstmals 1977 nachgewiesen.

© NDR/Labo M GmbH

Wildbienenvolk © NDR/Labo M GmbH

7 | 12 Weltweit gibt es mehr als 20.000 Bienenarten. Viele von ihnen sind sogenannte soziale Arten, die in Gemeinschaften leben.

© NDR/Labo M GmbH

Wildbiene auf einer Blüte © NDR/Labo M GmbH

8 | 12 Es gibt aber auch Wildbienenarten, die solitär leben und ihren Nachwuchs alleine aufziehen. Stirbt ein Exemplar, stirbt auch seine gesamte Brut.

© NDR/Labo M GmbH

Blattschneiderbiene auf einer Blüte © NDR/Labo M GmbH

9 | 12 Von den rund 580 Wildbienenarten stehen rund die Hälfte auf der Roten Liste der bedrohten Arten.

© NDR/Labo M GmbH

Wildbiene vor einer Wildbienenhöhle © NDR/Labo M GmbH

10 | 12 Etwa zwei Drittel der Wildbienen nisten im Erdboden. Einige Wildbienen nutzen auch hohle Pflanzenstängel, von Käfern verlassene Bohrlöcher oder auch Mauerspalten als Nest.

© NDR/Labo M GmbH

Wildblumenwiese © NDR/Labo M GmbH

11 | 12 Naturbelassene Blumenwiesen bieten beste Bedingungen für Bienen, Hummeln und Co.

© NDR/Labo M GmbH

Bienen auf Lavendel-Blüten © NDR/Labo M GmbH

12 | 12 Auch Kräuter wie Lavendel, Thymian oder Oregano sind ein wahres Insektenparadies.

© NDR/Labo M GmbH

Pflanzen für Bienen, Hummeln und Schmetterlinge
Was tun gegen das Insektensterben?
Mehr wissen, besser leben

Dieses Thema im Programm:

Mehr wissen - besser leben | 24.09.2018 | 21:00 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/ratgeber/Zehn-spannende-Fakten-ueber-Bienen,bienen772.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • NDR Programmcheck
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Plattdeutsch
  • Wünsch Dir Deinen NDR
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Ratgeber

  • Diät-Trend Intervallfasten
  • Ernährungstherapien
  • Ausflugstipps im Norden
  • Warenkunde
  • Video-Kochschule
  • Gartenkalender
  • UNESCO-Welterbestätten
  • Tierparks
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk