Vögel im Flug fotografieren

Ein Adler im Flug ist ein imposantes Bild. Doch diese Szene auf ein Foto zu bannen, erfordert einiges an Technik und Geschick. Zunächst einmal benötigt man eine lange Brennweite, da Vögel meist sehr scheu sind. Optimal wäre ein lichtstarkes Teleobjektiv mit einer Brennweite von 200 Millimetern oder mehr.
Gute Vorbereitung und viel Geduld
Da sich Vögel meist mit großer Geschwindigkeit bewegen, ist eine schnelle Verschlusszeit empfehlenswert. Viele Fotografen wie Benjamin "Ben" Jaworskyj schießen ihre Vogelbilder in Reihenaufnahme, um den perfekten Flügelschlag abzupassen. Ob man den Autofokus nutzt oder manuell fokussiert, muss jeder für sich ausprobieren. Ansonsten heißt es: geduldig sein und den Vogel möglichst früh erspähen, damit man genügend Zeit hat, das Motiv anzuvisieren.
Bens Tipps auf einen Blick
- ein Teleobjektiv ab 200 Millimeter Brennweite verwenden
- schnelle Verschlusszeit wählen
- mit hoher Lichtempfindlichkeit fotografieren
- in Reihenaufnahme fotografieren
- mit einem kreisenden Vogel üben
- Geduldig sein! Vogel im Sturzflug ist die Königsdisziplin - und braucht Glück und Übung
