Stand: 17.02.2019 09:54 Uhr

Stufenplan: Umtauschpflicht für Führerscheine

Drei Führerscheine verschiedener Generationen © dpa Bildfunk Foto: Oliver Berg
Betroffen von dem Umtausch sind die Papierführerscheine aus BRD und DDR sowie die erste Generation der EU-Führerscheine.

Haben auch Sie noch Ihren alten "Lappen" aus Papier? Spätestens bis zum 19. Januar 2033 müssen die alten Führerscheine gegen die neuen Plastikkärtchen im EU-Standard umgetauscht werden. Um eine Antragsflut kurz vor Ende der Frist zu verhindern, hat der Bundesrat einen gestaffelten Umtausch beschlossen. Immerhin müssen bundesweit 43 Millionen Führerscheine umgetauscht werden.

Entscheidend ist Ausstellungsdatum und Alter

Nach diesem Stufenplan müssen die Führerscheine je nach Alter des Inhabers und Ausstellungsjahr des Dokuments auch schon vor 2033 umgetauscht werden. Betroffen sind allerdings nicht nur Inhaber des alten Dokuments aus Papier. Auch wer einen EU-Führerschein besitzt, der vor dem 19. Januar 2013 ausgestellt wurde, muss einen neuen beantragen.

Ausstellung bis 31. Dezember 1998:
Geburtsjahr des InhabersUmtauschpflicht bis
Vor 195319.01.2033
1953 bis 195819.01.2022
1959 bis 196419.01.2023
1965 bis 197019.01.2024
1971 oder später19.01.2025
Ausstellung ab 1. Januar 1999:
AusstellungjahrUmtauschpflicht bis
1999 bis 200119.01.2026
2002 bis 200419.01.2027
2005 bis 200719.01.2028
200819.01.2029
200919.01.2030
201019.01.2031
201119.01.2032
2012-18.01.201319.01.2033

Aktuelles biometrisches Passbild erforderlich

Alle EU-Führerscheine, die nach dem 19. Januar 2013 ausgestellt wurden, sind vom Staffel-Umtausch nicht betroffen. Sie müssen ohnehin nach 15 Jahren neu ausgestellt werden. In jedem Fall ist aber ein aktuelles biometrisches Passbild erforderlich. Die Erneuerung des Führerschein-Dokuments kostet rund 25 Euro.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | 15.02.2019 | 11:10 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Auto

Straßenverkehr

Recht

Mehr Ratgeber

Zwei Hähnchenbrustfilets mit verbrannten Stellen auf einem Grillrost © colourbox

So lassen sich Schadstoffe beim Grillen vermeiden

Die warmen Tage laden zum Grillen ein. Damit der Grillgenuss gesundheitlich unbedenklich ist, gibt es einiges zu beachten. mehr