Stand: 15.03.2018 | 10:00 Uhr | Mein Nachmittag | Archiv
1 | 5 Kälte wirkt auch bei Kerzenwachs-Flecken am besten. Kurz im Tiefkühler oder mit Kühlakkus frieren, dann vorsichtig abkratzen.
© picture alliance / dpa Themendienst, Foto: Andrea Warnecke
2 | 5 Lilien geben bei der kleinsten Berührung Unmengen von Blütenstaub ab. Die Staubgefäße am besten gleich abschneiden oder mit Haarspray fixieren. Flecken nicht mit Wasser bearbeiten sondern zunächst abklopfen oder -saugen.
© fotolia.com, Foto: PhotoSG
3 | 5 So schön Lippenstift auch ist, auf Stoffen hinterlässt er unliebsame Flecken. Für ihn gibt es einen Spezialfleckentferner, der auch für Gras, Make-up und Erde gut ist. Oder Sie probieren es mit Gallseife: abwechselnd feste und flüssige Gallseife mit einer Zahnbürste auftragen, dann eine Stunde einwirken lassen und anschließend wie gewohnt waschen.
© Fotolia.com, Foto: Sandor Kacso
4 | 5 Für Druckerfarben gilt das Gleiche wie für Haarfärbemittel: vorsichtig mit Entfärber behandeln - aber vorher an unsichtbarer Stelle ausprobieren. Danach das Mittel gründlich auswaschen.
© picture alliance / dpa Themendienst, Foto: Christin Klose
5 | 5 Wie für die meisten Flecken gilt bei Kaffee: möglichst wenn der Fleck noch frisch ist mit Wasser auswaschen. Ist er schon angetrocknet, hilft Gallseife.
© Colourbox, Foto: Igor Pylypenko