Makros mit dem Smartphone schießen
Eine Blüte in voller Pracht, eine Hummel auf einem Grashalm, eine Muschel im Sand - diese Motive kommen erst richtig als Nahaufnahme zur Geltung. Für die sogenannte Makrofotografie benutzen Fotografen normalerweise ein Normalobjektiv mit Aufsatz oder am besten ein spezielles Makroobjektiv. Dieses ermöglicht Aufnahmen mit einem Abbildungsmaßstab zwischen 1:10 und 10:1.
Aufsatzlinsen machen das Smartphone variabel
Doch auch wer mit dem Smartphone unterwegs ist, muss nicht auf Makros verzichten, meint Profifotograf Benjamin "Ben" Jaworskyj. Sein Trick: Eine Makrolinse, die man hinten auf das Smartphone aufsetzt. Makro-, Fisheye- oder Weitwinkellinsen für das Smartphone sind nicht teuer und klein, so dass man sie einfach in die Jackentasche stecken kann. Gerade bei Nahaufnahmen mit dem Smartphone springt der Autofokus oft hin und her. Wer lieber manuell fokussieren möchte, kann sich dazu eine App herunterladen. Auf einer Blumenwiese zwischen Barth und dem Darß zeigt Ben, wie das funktioniert.
Bens Tipps auf einen Blick
- am Boden nach schönen und ungewöhnlichen Motiven suchen
- sich auch mit dem Smartphone trauen
- ein Linsenset für das Smartphone anschaffen
- manuell fokussieren, am besten mit einer App
- Motive wählen, die sich nicht so schnell bewegen
