Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
NDR 1 Radio MV NDR 1 Radio MV
  • Live
  • Programm
  • Sendungen
  • Podcasts
  • Wir über uns

Stefan & Stefan - Anleitung für den Lichterstern von Stefan Leyh

Stand: 12.12.2021 | 08:00 Uhr

Das Material für Stefan Leyhs Stern: Draht, Zollstock, Bleistift, Hammer, Nägel. Lichterkette und ein Holzbrett  Foto: Jan-Philipp Baumgart

1 | 11 Dieses Material benötigen Sie für den Bau des Sterns: Zollstock, Hammer, Bleistift, Nägel, Draht, Lichterkette, Holzbrett. Außerdem einen großen Eimer o.Ä., um einen Kreis ziehen zu können.

Foto: Jan-Philipp Baumgart

Der Umfang eines Eimers wird auf einem Holzbrett gezeichnet.  Foto: Jan-Philipp Baumgart

2 | 11 Mit einem Eimer oder etwas Ähnlichem einen großen Kreis mittig auf der Holzplatte aufzeichnen.

Foto: Jan-Philipp Baumgart

Mit einem Zollstock wird der Kreis in fünf Teile eingeteilt.  Foto: Jan-Philipp Baumgart

3 | 11 Der Kreis muss nun in fünf gleich große Teile aufgeteilt werden, um die Ecken des Sternes einzeichnen zu können.

Foto: Jan-Philipp Baumgart

Ein Zollstock und ein Bleistift liegen auf einem Holzbrett.  Foto: Jan-Philipp Baumgart

4 | 11 Anschließend die fünf Punkte miteinander verbinden, sodass ein Stern entsteht.

Foto: Jan-Philipp Baumgart

Ein Hammer schlägt Nägel in ein Holzbrett.  Foto: Jan-Philipp Baumgart

5 | 11 Auf die entstandenen Verbindungspunkte jeweils einen Nagel in das Holzbrett schlagen. Nicht zu tief, da die Nägel am Ende herausgezogen werden müssen.

Foto: Jan-Philipp Baumgart

Ein Draht verbindet die Nägel auf dem Holzbrett.  Foto: Jan-Philipp Baumgart

6 | 11 Um die Nägel wird nun ein Draht mehrfach gespannt. Dieser stabilisiert den Stern am Ende.

Foto: Jan-Philipp Baumgart

Eine Zange verbindet die Drähte.  Foto: Jan-Philipp Baumgart

7 | 11 Mit kleinen Drahtstückchen werden nun die Drähte verbunden und befestigt.

Foto: Jan-Philipp Baumgart

Eine Lichterkette wird um einen Metallstern gelegt.  Foto: Jan-Philipp Baumgart

8 | 11 Die Lichterkette nun um den Drahtstern legen.

Foto: Jan-Philipp Baumgart

Kabelbinder werden um Lichterkette und Draht gespannt.  Foto: Jan-Philipp Baumgart

9 | 11 Den Draht und die Lichterkette entweder mit Drahtstücken oder mit Kabelbindern befestigen.

Foto: Jan-Philipp Baumgart

Ein Stern aus Draht, Lichterkette und Kabelbindern liegt auf einem Holzbrett  Foto: Jan-Philipp Baumgart

10 | 11 Wenn Kabelbinder benutzt worden sind, die Enden abschneiden. Abschließend die Nägel aus dem Holz ziehen.

Foto: Jan-Philipp Baumgart

Stefan Leyh mit seinem fertigen Stern.  Foto: Jan-Philipp Baumgart

11 | 11 Fertig ist der Weihnachtsstern. Nun ist er bereit, ins Fenster oder an einen Baum gehängt zu werden.

Foto: Jan-Philipp Baumgart

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Die Stefan Kuna Show | 12.12.2021 | 19:30 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/radiomv/programm/Stefan-Stefan-Anleitung-fuer-Lichterstern-von-Stefan-Leyh,stefanundstefan178.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Plattdeutsch
  • Wünsch Dir Deinen NDR
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

NDR 1 Radio MV

  • Kontakt
  • Frequenzen
  • Moderatoren
  • Podcasts
  • Studios in MV
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk