Stand: 15.10.2021 | 11:05 Uhr
1 | 6 Die Schifferkirche in Ahrenshoop ist ein Entwurf des Architekten Hardt-Waltherr Hämer. Sie besitzt einen ganz eigenen Charakter. Da die Baumittel in der Zeit der Errichtung 1950/51 spärlich waren, improvisierte Hämer: Er verwendete für die Altarplatte aus Marmor einen alten Schreibtisch seines Vaters.
© Kirche im NDR, Foto: Matthias Bernstorf
2 | 6 An der Decke hängen vier Schiffsmodelle. Sie stehen für Glaube, Liebe, Hoffnung und Frieden. Der Ahrenshooper Kapitän Heinrich Voss hat die Modelle in den 1950er-Jahren gebaut und sie anschließend der Kirche gestiftet.
© Kirche im NDR, Foto: Matthias Bernstorf
3 | 6 Der moderne Holzbau besitzt ein Rohrdach. Das Material dafür stammt vom nahegelegenen Bodden. Als sich im Jahr 2001 ein deutlicher Verfall der Kirche zeigt, beschließt die Gemeinde die Kirche rundum zu erneuern.
© Kirche im NDR, Foto: Matthias Bernstorf
4 | 6 2013 bekommt die Schifferkirche eine neue Orgel aus der Dresdner Wegscheider-Werkstatt. Aus Platzmangel in dem Gottesbau ist sie in die Holzverschalung der Rückwand eingebaut.
© Kirche im NDR, Foto: Matthias Bernstorf
5 | 6 Stimmungsvoll sind die Abendveranstaltungen in der Schifferkirche.
© NDR.de, Foto: Juliane Voigt
6 | 6 Unweit des kleinen Gotteshaus liegt der malerische Ostseestrand von Ahrenshoop. Das besondere Licht auf dem Darß zieht im 19. Jahrhundert zahlreiche Maler an. Sie gründen eine Künstlerkolonie mit angeschlossener Malschule.
© Kirche im NDR, Foto: Matthias Bernstorf