Neue Musik - Neue Perspektiven
Mit dem Mädchenchor Hannover feiert 2012 eine Institution des städtischen Musiklebens ihren 60. Geburtstag, und auch L’ART POUR L’ART blickt zurück auf 30 Jahre Ensemblegeschichte. Komplettiert wird die Riege herausragender Interpreten in dieser Saison durch das Nomos-Quartett und das Hyperion-Trio.
"Test it"
Unter diesem Motto bietet "Musik 21 Niedersachsen" ein "Kennenlernpaket" an: vom Probenbesuch über das Konzerterlebnis bis hin zum Nachgespräch mit den Künstlern in der Schule. Anmeldungen nimmt "Musik 21 Niedersachsen" entgegen unter Telefon (0511) 76 35 29 71, info@musik21niedersachsen.de.
Die Konzerte im Überblick
Musik 21.1
60 Jahre Mädchenchor Hannover
Sonntag, 23. September 2012,
17 Uhr
NDR, Großer Sendesaal
Mädchenchor Hannover unter Leitung von Gudrun Schröfel
Ensemble S
Solistinnen: Carola Guber und Katja Pieweck, Mezzospran
Werke von Peter Eötvös, Claude Debussy, Clytus Gottwald, Edward Elgar, Gustav Holst und Vinko Globokar.

Musik 21.2
Fragmente - Stille
Mittwoch, 28. November 2012,
20 Uhr
NDR, Kleiner Sendesaal
Nomos Quartett
Werke von Anton Webern, Luigi Nono, Franz Schubert und Sarah Nemtsov.
Musik 21.3
Vier Städte - Vier Welten
Freitag, 19. April 2013, 20 Uhr
NDR, Kleiner Sendesaal
Hyperion-Trio:
Hagen Schwarzrock, Klavier
Oliver Kipp, Violine
Katharina Troe, Violoncello
Wien: Friedrich Cerha, Klaviertrio
Tallinn: Erkki-Sven Tüür, Fata Morgana
Reykjavik: Atli Heimir Sveinsson, Klaviertrio Nr. 1 und 3
Tokio: Toru Takemitsu, Between Tides
Musik 21.4
"Anscheinend durchscheinend"
Freitag, 17. Mai 2013, 20 Uhr
NDR, Kleiner Sendesaal
30 Jahre Ensemble L'ART POUR L'ART
Werke von Christoph Staude, Michael Maierhof, Martin Schüttler, Caspar Johannes Walter und Matthias Kaul.
"Musik 21 Niedersachsen" wird ermöglicht durch das "Netzwerk Neue Musik" (ein Förderprojekt der Kulturstiftung des Bundes), das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur sowie weitere Partner und Sponsoren. Das Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover unterstützt Musik 21 NGNM e.V. institutionell.
Karte: Kleiner Sendesaal im NDR Landesfunkhaus
