Zeit für Neues
Die Pflege der zeitgenössischen Musik ist seit der Gründung der NDR Radiophilharmonie eng mit dem Namen des Orchesters verknüpft. Ur und deutsche Erstaufführungen, die Vergabe von Kompositionsaufträgen sowie die Einladung von Komponisten an das Dirigentenpult belegen das Engagement des Klangkörpers auf dem Gebiet der Musik der Gegenwart.
Musik 21, die Konzertreihe für die klangliche Moderne
Mit der Saison 2010/2011 erhält das zeitgenössische Schaffen in der vierteiligen Konzertreihe Musik 21 einen neuen institutionellen Rahmen innerhalb der Veranstaltungen des NDR im Kleinen Sendesaal.
Die Reihe bietet dem landesweit aktiven Netzwerk "Musik 21 Niedersachsen" eine öffentliche Plattform. "Wie klingt die Musik des 21. Jahrhunderts?", lautet das Motto dieses Netzwerks, das der Vermittlung und Verbreitung der Musik unserer Zeit verpflichtet ist und ihr mit Konzerten, der Vergabe von Auftragswerken und einer ambitionierten Nachwuchsförderung eine Stimme im gesamten Bundesland verleiht.
Renommierte Künstler und Nachwuchstalente
Das Spektrum der Konzerte im NDR reicht programmatisch vom Schaffen Pierre Boulez', des Großmeisters der musikalischen Moderne, über Musik mit Tanzperformance bis hin zur Premiere neuer Werke. Neben renommierten Ensembles und Formationen der Gegenwartsmusik wie Nomos-Quartett, Ensemble Aleph oder auch Das Neue Ensemble werden sich auch junge Musiker und Künstler auf dem Konzertpodium präsentieren.
Die bevorstehenden Konzerte im Überblick
Musik 21.3
Donnerstag, 3. März 2011. 20.00 Uhr
Landesfunkhaus Niedersachsen, Kleiner Sendesaal
In the Flow
Ein Konzert der Reihe "Mobile Musik"
Ensemble Aleph
Das Neue Ensemble
Leitung: Stephan Meier
Musik 21.4
Freitag, 20. Mai 2011, 20.00 Uhr
Landesfunkhaus Niedersachsen, Kleiner Sendesaal
Con Voce
L'ART POUR L'ART
Truike van der Poel, Mezzosopran
Mädchenchor Hannover unter Leitung von Gudrun Schröfel
Künstlergespräche
Die Künstlergespräche im Anschluss an die Konzerte bieten Gelegenheit die prominenten Künstler des Abends persönlich kennenzulernen und mehr über ihre Arbeit sowie das gehörte Konzertprogramm zu erfahren.
Karte: Kleiner Sendesaal im NDR Landesfunkhaus
