Familienkonzert
Hat sich schon mal jemand Gedanken gemacht, was dieses "Ta Ta Ta Taaa" am Anfang der berühmten Sinfonie eines Herrn van Beethoven bedeutet? Und ob! Viele Leute haben sich dazu Gedanken gemacht. Doch ob die stimmen? Mit Malte kommen wir der Sache vielleicht auf die Spur! Zeugen gibt es nicht viele, dafür eine Menge merkwürdiger Zeichen in den Geheimakten der Orchestermusiker. Keine leichte Ermittlung!
Zum Nachhören - Der Fall Beethoven
NDR Kultur
-
Mikado Klassik
-
10.02.2019 18:00 Uhr Autor/in: Schmid, Philipp
Sein erster Fall bei den Orchester-Detektiven: Für die Lösung der Rätsel um Beethoven standen Malte Arkona die NDR Radiophilharmonie und Andrew Manze zur Seite.
Spannung und Spaß mit den Orchester-Detektiven
Sein erster Fall bei den Orchester-Detektiven: Malte Arkona war mit viel Spaß auf Spurensuche. Bei der Lösung der Rätsel um Beethoven standen ihm die NDR Radiophilharmonie und Andrew Manze zur Seite.
Orchester-Detektive 1 (Familienkonzert)
Fr, 21.09.2018 | 17-18 Uhr
Hannover, Großer Sendesaal des NDR (Rudolf-von-Bennigsen-Ufer 22)
NDR Radiophilharmonie
Andrew Manze Dirigent
Malte Arkona Moderation
Susanne Grünig Konzept
Orchester-Detektive: Beethoven auf der Spur!
LUDWIG VAN BEETHOVEN
Sinfonie Nr. 5 c-Moll op. 67
In meinen Kalender eintragen
Für Familien auch im Abo
Die Familienkonzerte im NDR haben Tradition und stehen seit vielen Jahren für musikalisch abwechslungsreiche Programme mit viel Spaß und Unterhaltung. Erstmalig ist es nun möglich, die drei Konzerte einer Saison auch im Abo zu buchen und damit ein richtiger Orchester-Detektiv zu werden. Wer alle drei Orchesterkonzerte besucht, wird am Ende bereits einen kleinen Kosmos an musikalischen Erfahrungen zusammengetragen haben.
Mit Detektiv Malte Arkona auf den Spuren Beethovens
Die NDR Radiophilharmonie lädt mit Chefdirigent Andrew Manze zum ersten musikalischen Fall der neuen Reihe Orchester-Detektive: Beethoven und seine 5. Sinfonie!
Mindestens ebenso aufregend wie sein Publikum findet das Orchester-Detektiv Malte Arkona, der sich auf Spurensuche begibt.
Was ein Dirigent ist, der einfach ohne Instrument auf die Bühne kommt, schaut Malte schnell in seinen Akten nach und kombiniert: "Der Dirigent ist für unsere Ermittlungen total wichtig!"
Tatkräftig unterstützt wird der Orchester-Detektiv bei seinen Recherchen von zahlreichen Profis im Publikum.
Ganz wichtig bei der Spurensicherung ist natürlich das Orchester. Die einzelnen Instrumentengruppen stellen sich vor.
Gemeinsam mit dem Dirigenten findet Malte erste Spuren in den Noten: "Das ist eine Fermate", erklärt Andrew Manze - es sieht aber aus wie ein Vogelauge!
Manchmal liegt Malte beim Kombinieren aber auch ganz falsch: Ein Orchester hat natürlich nichts mit einem Orkan zu tun.
Verdächtige sind schnell gefunden: "Herr Kontrabassist, kann es sein, dass Sie hier versuchen, das Motiv aus dem 1. Satz unauffällig in den 2. Satz zu schmuggeln?"
In seinen Akten hat Malte ein seltsames Gerät Beethovens gefunden. Zum Glück verhelfen ihm seine Kollegen im Publikum zur Lösung des Rätsels: Es ist ein Hörgerät.
Nun kommt das Scherzo, und Malte begibt sich gleich auf die Suche: "Ich darf doch bestimmt einmal in Ihren Cello-Noten nach dem Scherz suchen?"
Die Orchestermusiker klären ihn auf: Ein Scherzo ist kein Scherz, sondern so heißen oft die dritten Sätze in den Sinfonien.
Nachdem so viele spannende Beweise aufgedeckt worden sind, haben sich alle ein feierliches Finale verdient!
Nach dem mitreißenden Konzerterlebnis strömen die Fans ins Foyer ...
... und freuen sich über ein Autogramm und ein Foto mit Malte Arkona.
Downloads
Das erste Konzert der Reihe Orchester-Detektive steht vor der Tür! Ihr wollt vorher schon etwas über Beethoven wissen? Mit den Materialien von Susanne Grünig seid ihr bestens vorbereitet!
Download (6 MB)