551. Konzert
In der Reihe Konzerte Junger Künstler spielte das Duo Cellissimo am 30. Juni 2022 um 20 Uhr Werke von Haydn, Offenbach, Boccherini, Klengel und Barrière.
Das Programm "Fusion" war eine direkte Gegenüberstellung von modernen Kompositionen und Werken aus Barock und Klassik mit neuzeitlichen Kompositionen. Dabei ließ das Duo die Grenzen der Epochen verschmelzen.
Joel Blido
Er wurde 1998 in eine Musikerfamilie geboren und begann im Alter von vier Jahren mit dem Cellounterricht. Joel Blido wurde mit zehn Jahren als Jungstudent in das Pre-College der Hochschule für Musik Würzburg in die Klasse von Orfeo Mandozzi aufgenommen und begann 2014 bei ihm das Bachelor-Studium. 2015 wechselte er an die Hochschule für Musik "Franz Liszt" Weimar in die Klasse von Wolfgang Emanuel Schmidt. 2018 begann er dort das Masterstudium. Außerdem arbeitet er seit 2012 regelmäßig mit David Geringas. Als Solist spielte er mit Dirigenten wie Alessandro Cadario, Wolfgang Emanuel Schmidt, Desar Sulejmani und Orchestern wie dem Opernorchester Tirana und der Kammerphilharmonie Pforzheim zusammen.
Konstantin Bruns
Der aus Magdeburg stammende Cellist studierte von 2008 bis 2017 bei Stephan Forck an der Hochschule für Musik "Hanns Eisler" Berlin, wo er im Rahmen einer Assistenz seit 2017 unterrichtet. Seit 2017 setzt er sein Studium bei Wolfgang Emanuel Schmidt an der Universität der Künste in Berlin fort. 2019 erhielt er ein Stipendium des Deutschen Musikwettbewerbs, verbunden mit der Aufnahme in die Bundesauswahl Konzerte Junger Künstler, und einen Sonderpreis der Deutschen Stiftung Musikleben. Als Solist konzertierte er mit der Norddeutschen Philharmonie Rostock, dem Südwestdeutschen Kammerorchester Pforzheim, der Magdeburgischen Philharmonie und dem Stockport Symphony Orchestra.
Schlagwörter zu diesem Artikel
Klassik
