550. Konzert
In der Reihe Konzerte Junger Künstler spielte das Duo Jilo am 12. Mai 2022 um 20 Uhr Werke von Clara und Robert Schumann und Brahms.
Das Programm befasste sich mit der Freundschaft zwischen Johannes Brahms, Robert und Clara Schumann. Neben den Werken der drei Komponisten waren auch Auszüge aus Briefen zu hören, die einen Blick auf ihre persönliche und professionelle Beziehung werfen. Das Programm wurde gemeinsam mit Wolfgang Sandberger, dem Leiter des Brahms-Instituts an der Musikhochschule Lübeck, erarbeitet.
Julia Puls
1995 in Münster geboren, erhielt sie ihren ersten Klarinettenunterricht im Alter von 8 Jahren bei Klaus Flaswinkel an der Westfälischen Schule für Musik Münster. 2011 begann sie ein Jungstudium im Rahmen der Jugendakademie Münster. Nachdem sie ihren Bachelor bei Reiner Wehle an der Musikhochschule Lübeck absolviert hat, setzt sie nun ihr Studium bei Norbert Kaiser an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart fort. Im Februar 2018 wurde sie Akademistin des Bayerischen Staatsorchesters und seit Dezember 2018 ist sie als Soloklarinettistin im Orchester des Augsburger Staatstheaters tätig.
Viktor Soos
1996 in Backnang geboren, begann im Alter von sechs Jahren mit dem Klavierspiel, und wechselte mit 13 Jahren zu dem Backnanger Pianisten und Dozenten Jochen Ferber (Musikhochschule Stuttgart). 2014/15 war er Jungstudent an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main in der Klavierklasse von Oliver Kern. Seit 2015 studiert er an der Musikhochschule Lübeck Klavier bei Konrad Elser. Seine Konzerttätigkeit führte ihn u. a. nach Chile, Russland, Finnland, Frankreich, Italien, Tschechien und in die USA. Viktor Soos ist Stipendiat der Stiftung Live Music Now, der Deutschen Stiftung Musikleben und der Studienstiftung des deutschen Volkes.
Duo Jilo
Das Duo Jilo gewann im Frühjahr 2019 ein Stipendium des Deutschen Musikwettbewerbs und wurde in die Bundesauswahl Konzerte Junger Künstler aufgenommen. Im selben Jahr erzielte das Duo den 1. Preis beim Europäischen Kammermusikwettbewerb Karlsruhe.
Schlagwörter zu diesem Artikel
Klassik
