Ania Vegry singt Mahler
Man könne sich, schrieb die britische Tageszeitung "The Independent" kürzlich, "keinen besseren Interpreten wünschen als den deutschen Geiger Christian Tetzlaff".
In seiner Fähigkeit, sein Spiel dem jeweils geforderten Werkcharakter anzupassen, fühlte sich der Rezensent gar an den mythologischen Formwandler Proteus erinnert. Verfasst wurde diese verdiente Eloge auf einen der stilsichersten Violinisten unserer Zeit anlässlich einer Aufführung des Dvorák-Violinkonzerts.
Zwei hervorragende Interpreten
Dieses Werk - es gilt als die kleine Schwester des ausladenden Brahms-Violinkonzerts - mit seinen mitreißenden slawischen und böhmischen Tanzrhythmen im Finalsatz hat Christian Tetzlaff am 9. und 10 Februar zusammen mit der NDR Radiophilharmonie unter der Leitung ihres Chefdirigenten Eivind Gullberg Jensen im ersten Konzertteil des Abends interpretiert.
Der zweite Konzertteil gehörte Gustav Mahler und dessen 4. Sinfonie. Es ist die "kindliche" unter Mahlers Sinfonien, ein Werk, das betont simplifiziert erscheint. Mahler selbst sagte einst: "Der erste Satz beginnt, als ob er nicht bis drei zählen könnte, dann aber geht es gleich ins große Einmaleins und zuletzt wird schwindelnd mit Millionen und aber Millionen gerechnet".
Das Sopransolo im Finale, laut Partitur in "kindlich heiterem Ausdruck" zu singen, hatte Ania Vegry übernommen. Sie ist seit 2007 Ensemblemitglied der Staatsoper Hannover und war dort zuletzt als Musetta in "La Bohème" zu erleben.
Konzerte:
Donnerstag, 9. Februar 2012, 20 Uhr
Freitag, 10. Februar 2012, 20 Uhr
NDR Landesfunkhaus, Großer Sendesaal
6. Konzert Ring A
Programm:
NDR Radiophilharmonie
Dirigent: Eivind Gullberg Jensen
Solisten:Christian Tetzlaff, Violine und Ania Vegry, Sopran
1. Teil: Antonin Dvorák - Violinkonzert a-Moll op. 53
2. Teil: Gustav Mahler - Sinfonie Nr. 4 G-Dur (dieser Teil ist bis zum 17. Februar nachzuhören)
Ania Vegry singt Mahler
In der Konzertreihe Ring A hat das Orchester am 9. und 10. Februar Werke von Dvorák und Mahler geboten. Dessen 4. Sinfonie mit Sopranistin Ania Vegry ist nun nachzuhören.
- Art:
- Konzert
- Datum:
- Ort:
-
Großer Sendesaal des NDR
Rudolf-von-Bennigsen-Ufer 22
30169 Hannover - Telefon:
- (0180) 163 7637 (Kosten: 3,9 Cent pro Minute vom Festnetz und maximal 42 Cent pro Minute aus Mobilfunknetzen.)
- Preis:
- 15,-/23,-/30,-/39,- Euro zzgl. VVK-Gebühr
- Öffnungszeiten:
- Montag bis Freitag 9.00 - 17.00 Uhr
- Anmeldung:
- NDR Ticketshop
- Hinweis:
- Karten sind erhältlich beim
NDR Ticketshop
Rudolf-von-Bennigsen-Ufer 22
30169 Hannover
