1 | 9 Gemeinsam mit dem Duo Papagena (hier Carolina Nees, Bildmitte) setzt sich eine Schulklasse am Gymnasium Sarstedt bildnerisch und szenisch mit Brittens "War Requiem" auseinander.
© NDR / Sophie Brunner, Foto: Sophie Brunner
2 | 9 Zu Brittens Musikpassagen zum jüngsten Gericht und zur Erlösung malen alle gemeinsam auf einem großen Blatt zwei Partituren.
© Shantala Vallentin, Foto: Shantala Vallentin
3 | 9 Im nächsten Schritt wird die Partitur in Abschnitte unterteilt...
© NDR / Sophie Brunner, Foto: Sophie Brunner
4 | 9 ... und die einzelnen Gruppen überlegen sich, wie sie ihren jeweiligen Bildabschnitt musikalisch darstellen können (hier mit Shantala Vallentin).
© NDR / Sophie Brunner, Foto: Sophie Brunner
5 | 9 Was sich die Schülerinnen und Schüler unter dem Weltuntergang und dem jüngsten Gericht vorstellen ...
© NDR / Sophie Brunner, Foto: Sophie Brunner
6 | 9 ... war mit Kohlestift in der Partitur skizziert und soll nun zu Klang werden.
© NDR / Sophie Brunner, Foto: Sophie Brunner
7 | 9 Andere Gruppen haben mehrfarbige Abschnitte zum Thema Erlösung zu vertonen.
© NDR / Sophie Brunner, Foto: Sophie Brunner
8 | 9 Aber wie soll das Gemalte bloß klingen?
© NDR / Sophie Brunner, Foto: Sophie Brunner
9 | 9 Mit diesen in Gruppen entwickelten Elementen wird am Ende ein Abschnitt aus dem War Requiem ("The Parable of the Old Man and the Young") szenisch aufgeführt.
© NDR / Sophie Brunner, Foto: Sophie Brunner