Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Plus
  • ARD Audiothek
NDR Radiophilharmonie NDR Radiophilharmonie
  • Konzerte
  • Orchester
  • Audio & Video
  • Service
  • Kontakt

Workshop am Gymnasium Sarstedt

Workshop zum "War Requiem" am Gymnasium Sarstedt © NDR / Sophie Brunner Foto: Sophie Brunner

1 | 9 Gemeinsam mit dem Duo Papagena (hier Carolina Nees, Bildmitte) setzt sich eine Schulklasse am Gymnasium Sarstedt bildnerisch und szenisch mit Brittens "War Requiem" auseinander.

© NDR / Sophie Brunner, Foto: Sophie Brunner

Workshop zum "War Requiem" am Gymnasium Sarstedt © Shantala Vallentin Foto: Shantala Vallentin

2 | 9 Zu Brittens Musikpassagen zum jüngsten Gericht und zur Erlösung malen alle gemeinsam auf einem großen Blatt zwei Partituren.

© Shantala Vallentin, Foto: Shantala Vallentin

Workshop zum "War Requiem" am Gymnasium Sarstedt © NDR / Sophie Brunner Foto: Sophie Brunner

3 | 9 Im nächsten Schritt wird die Partitur in Abschnitte unterteilt...

© NDR / Sophie Brunner, Foto: Sophie Brunner

Workshop zum "War Requiem" am Gymnasium Sarstedt © NDR / Sophie Brunner Foto: Sophie Brunner

4 | 9 ... und die einzelnen Gruppen überlegen sich, wie sie ihren jeweiligen Bildabschnitt musikalisch darstellen können (hier mit Shantala Vallentin).

© NDR / Sophie Brunner, Foto: Sophie Brunner

Workshop zum "War Requiem" am Gymnasium Sarstedt © NDR / Sophie Brunner Foto: Sophie Brunner

5 | 9 Was sich die Schülerinnen und Schüler unter dem Weltuntergang und dem jüngsten Gericht vorstellen ...

© NDR / Sophie Brunner, Foto: Sophie Brunner

Workshop zum "War Requiem" am Gymnasium Sarstedt © NDR / Sophie Brunner Foto: Sophie Brunner

6 | 9 ... war mit Kohlestift in der Partitur skizziert und soll nun zu Klang werden.

© NDR / Sophie Brunner, Foto: Sophie Brunner

Workshop zum "War Requiem" am Gymnasium Sarstedt © NDR / Sophie Brunner Foto: Sophie Brunner

7 | 9 Andere Gruppen haben mehrfarbige Abschnitte zum Thema Erlösung zu vertonen.

© NDR / Sophie Brunner, Foto: Sophie Brunner

Workshop zum "War Requiem" am Gymnasium Sarstedt © NDR / Sophie Brunner Foto: Sophie Brunner

8 | 9 Aber wie soll das Gemalte bloß klingen?

© NDR / Sophie Brunner, Foto: Sophie Brunner

Workshop zum "War Requiem" am Gymnasium Sarstedt © NDR / Sophie Brunner Foto: Sophie Brunner

9 | 9 Mit diesen in Gruppen entwickelten Elementen wird am Ende ein Abschnitt aus dem War Requiem ("The Parable of the Old Man and the Young") szenisch aufgeführt.

© NDR / Sophie Brunner, Foto: Sophie Brunner

"War Requiem": Die Workshops
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/orchester_chor/radiophilharmonie/Workshop-am-Gymnasium-Sarstedt,warrequiem158.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Events & Führungen
  • Karriere
  • Medien & Bildung
  • Kontakt
  • Presse
  • Zahlen & Daten
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • NDR Programmcheck
  • Klimawandel im Norden
  • Ausflugstipps
  • Kreuzschifffahrt im Norden
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Orchester, Chor und Konzerte

  • Kontakt
  • Konzertkalender
  • Discover Music!
  • NDR Elbphilharmonie Orchester
  • NDR Chor
  • NDR Radiophilharmonie
  • NDR Bigband
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk