Musik 21 im NDR
Real ist, was greifbar vor unseren Sinnen steht. Aber gibt es die Realität überhaupt? Oder gibt es vielleicht mehrere davon? Kann man Realitäten in Frage stellen? Und wenn dem so wäre, wie könnten sie den Anspruch erheben, real zu sein? Schafft nicht unsere Einbildungskraft neue Realitäten? Ist Kunst eine Realität? Oder ist sie imaginär und utopisch? Und ist das überhaupt ein Widerspruch?
Musik als die am wenigsten gegenständliche Kunst ist weder nur abstrakt noch nur konkret, sondern schlicht real, und stets mit der Frage konfrontiert, in welcher Beziehung sie zur Realität bzw. zu verschiedenen Realitäten steht und den Blick auf diese erweitern kann, indem sie eigene Realitäten entwirft. Mögen die Klänge auch noch so flüchtig sein, so hinterlassen sie doch ihre Spuren in dem, was wir Realität nennen.
Datum | Konzert | Interpreten | Werke von | |
---|---|---|---|---|
02.10.2020 | Musik 21.1 | Ensemble Klangrauschen und Sarah Maria Sun | Cage, Rühm, Huber und Riehm | mehr |
17.11.2020 | Musik 21.2 | Flex Ensemble mit Oliver Wille und Holger Falk | Williamson, Schönberg, Beethoven | mehr |
10.03.2021 | Musik 21.3 | L’ART POUR L’ART | Kaul, Stiebler, Oehring, Kondo, Spahlinger | mehr |
09.04.2021 | Musik 21.4 | Ensemble ur.werk Bozzini Quartett | Black, Schöllhorn, Bouliane, Nemtsov, Poppe, Sokolović | mehr |
"Musik 21 Niedersachsen" wird gefördert durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur. Das Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover unterstützt "Musik 21 - NGNM e. V." institutionell.
