Stand: 11.07.2012 | 13:00 Uhr
1 | 23 Eröffnung zum Abschluss: Mit dem umjubelten Eröffnungskonzert des Schleswig-Holstein Musik Festivals 2012 mit Thomas Hengelbrock und Klaus Maria Brandauer beschloss das NDR Sinfonieorchester seine Spielzeit 2011/2012. Auf Wiedersehen in der neuen Saison!
© NDR Sinfonieorchester
2 | 23 Sommerzeit, Festivalzeit: Im Juni probiert das Orchester mit Krzysztof Urbański und Geigerin Veronika Eberle Schostakowitschs 1. Violinkonzert für das Gastspiel bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern.
© NDR Sinfonieorchester
3 | 23 Probenarbeit zum letzten Abonnementkonzert der Saison: Esa-Pekka Salonen (links) hat sein jüngst mit dem Grawemeyer Award ausgezeichnetes Violinkonzert mitgebracht. Solist ist Thomas Zehetmair (Mitte), hier neben dem Ersten Konzertmeister des Orchesters, Roland Greutter.
© NDR Sinfonieorchester
4 | 23 König Fußball: Gegen die Fußballmannschaft des Leipziger Gewandhausorchesters (in blau) konnte die Auswahl des NDR Sinfonieorchesters im Mai 2012 einen ungefährdeten 5:1-Sieg einfahren.
© NDR Sinfonieorchester
5 | 23 Die Blechbläser von NDR Brass und drei ihrer Schlagzeugkollegen aus dem NDR Sinfonieorchester ernteten begeisterten Beifall für ihre musikalische Rundreise durch Frankreich.
© NDR Sinfonieorchester
6 | 23 Am 8. Mai gab es den Startschuss für die "Tour de France" mit NDR Brass. Das Konzert im Rolf-Liebermann-Studio beschloss die Kammermusikreihe der Saison 2011/2012.
© NDR Sinfonieorchester
7 | 23 Probenarbeit mit Thomas Hengelbrock: Im Mai probiert das Orchester gleich mehrere Programme mit seinem Chefdirigenten. Beim Konzert in der Harburger Musikgemeinde stehen Mozart und Haydn auf dem Programm, ein paar Tage später heißt es in Hamburg und Lübeck Purcell, Widmann und Schumann.
© NDR Sinfonieorchester
8 | 23 Dirigent Dima Slobodeniouk dirigierte neben den beiden Konzerten für Schlagzeug von Gérard Grisey ("Stèle" und "Le temps et l'écume") auch Werke von George Benjamin und Magnus Lindberg. Dima Slobodeniouk feierte mit dem dnw-Konzertabend sein Debüt beim NDR Sinfonieorchester.
© NDR Sinfonieorchester
9 | 23 Sie waren die Solisten bei dem Konzert am 26. April im Rolf-Liebermann-Studio: Jesús Porta Varela, Thomas Schwarz, Stephan Cürlis und Björn Mathiessen. Im Anschluss luden die vier Perkussionisten die Zuhörer noch zu einem "Nachtstudio"-Auftritt ein.
© NDR Sinfonieorchester
10 | 23 Mario und Florian Jäckle sind die diesjährigen Preisträger der Sonderpreise des NDR Sinfonieorchesters im Fach Violine und Klavier. Orchestervorstand und Solo-Hornist Jens Plücker überbrachte den beiden Nachwuchsmusikern Preise und Glückwünsche.
© NDR Sinfonieorchester
11 | 23 Führen Schostakowitschs Konzert für Klavier und Trompete auf: Pianist Alexander Melnikov (Mitte) und der Solo-Trompeter des NDR Sinfonieorchesters Jeroen Berwaerts (rechts). Die Konzerte am 19., 20. und 22. April dirigiert der Kasache Alan Buribayev (links), der für den erkrankten Teodor Currentzis einspringt.
© NDR Sinfonieorchester
12 | 23 Probe fürs Kammerkonzert im April: Hans-Udo Heinzmann, Elisaveta Blumina, Gaspare Buonomano und Jens Plücker (v.l.n.r.) haben gemeinsam mit Fagottist Björn Groth Werke von Mieczysław Weinberg, Sigfrid Karg-Elert und Nikolaj Rimsky-Korsakow zusammengestellt.
© NDR Sinfonieorchester
13 | 23 Musizieren ist Schwerstarbeit: Matthias Foremny und Kristóf Baráti proben im April Dvořáks Violinkonzert. Das Konzertprogramm mit Liszt, Dvořák und Schostakowitsch wird in Hamburg und Kiel aufgeführt.
© NDR Sinfonieorchester
14 | 23 Die Besetzung für die Familienkonzerte im April: Sechs Cellisten, ein Erzähler und ein Teddy (v.l.n.r.: Christoph Rocholl, Katharina Kühl, Michael Katzenmaier, Washable, Yuri-Charlotte Christiansen, Jens Peter Brose, Vytautas Sondeckis und Samuel Selle).
© NDR Sinfonieorchester
15 | 23 Neben Rameau und Mussorgsky/Ravel hatte Thomas Hengelbrock noch Saint-Saёns' Klavierkonzert Nr. 2 aufs Programm gesetzt. Die französische Pianistin Lise de la Salle gab mit diesem virtuosen Werk ihr Debüt beim NDR Sinfonieorchester.
© NDR Sinfonieorchester
16 | 23 Sieben Instrumente für drei Flötisten: Zwei Holzflöten und eine Piccoloflöte für Rameau ("Dardanus"), drei Goldflöten und zwei Piccoli für Mussorgsky (Bilder einer Ausstellung). Bei den März-Konzerten hatten die Flötisten einiges zu tun.
© NDR Sinfonieorchester
17 | 23 Pianist Jean-Yves Thibaudet war im März für zwei Konzerte auf Kampnagel zu Gast. Der amerikanische Dirigent John Axelrod leitete die beiden Abende, die unter dem Motto "Gershwin meets Ravel" standen.
© NDR Sinfonieorchester
18 | 23 Herbert Blomstedt ist wieder einmal zu Gast in Hamburg! Der große schwedische Dirigent leitet drei Konzerte mit Bruckners Fünfter Sinfonie. Hier bespricht er sich gerade mit Solo-Posaunist Stefan Geiger.
© NDR Sinfonieorchester
19 | 23 Wagnertuben und Hörner: Die Arbeitsgeräte der Hornisten bei der Urfassung von Bruckners 8. Sinfonie.
© NDR Sinfonieorchester
20 | 23 Im Februar steht auch eine Musik-Aufnahme auf dem Programm: Das NDR Sinfonieorchester spielt Bruckners Achte in der Urfassung ein. Hier im Bild: das Tubenquartett mit Tobias Heimann, Volker Schmitz, Dave Claessen und Jens Plücker (v.l.n.r.).
© NDR Sinfonieorchester
21 | 23 Szenen aus dem Mit-Mach-Konzert am 14. Februar: Mit den Blechbläsern von NDR Brass...
© NDR Sinfonieorchester
22 | 23 ...und Christina Dean (als Hofnarr verkleidet) machten die Kindergartenkinder eine Zeitreise an den englischen Königshof vor 400 Jahren.
© NDR Sinfonieorchester
23 | 23 Probe für die Mit-Mach-Musiken am 13., 14. und 15. Februar: Für die Konzerte für die Kleinsten legen sich die Blechbläser von NDR Brass nicht nur musikalisch ins Zeug (v.l.n.r.: Bernhard Läubin, Dave Claessen, Markus Hötzel, Joachim Preu).
© NDR Sinfonieorchester