Stand: 09.02.2012 | 11:00 Uhr
1 | 22 Trompeter Håkan Hardenberger und Dirigent Andris Nelsons sind im Februar zu Gast in Hamburg. Der Schwede spielt das eigens für ihn komponierte Trompetenkonzert "Bridge" von Rolf Martinsson.
© NDR Sinfonieorchester
2 | 22 Generalprobe: Komponist Simon Wills und Harfenistin Ludmila Muster besprechen kurz vor der Erstaufführung von "The Stolen Smells" am 4. Februar 2012 auf Kampnagel letzte Details.
© NDR Sinfonieorchester
3 | 22 Und weiter geht's: In der ersten Februar-Woche wird für die Deutsche Erstaufführung von Simon Wills' neuer Oper "The Stolen Smells" probiert. Thomas Hengelbrock leitet das NDR Sinfonieorchester in einer fast kammermusikalichen Besetzung mit acht Bratschen, sechs Celli, vier Bässen, zehn Bläsern, Schlagwerk und Harfe.
© NDR Sinfonieorchester
4 | 22 Kontaktpflege mal anders: Fußballspiele gegen befreundete Orchestermannschaften sind für viele Musiker ein beliebter Ausgleich im Probenalltag. Am 28. Januar gewann die Auswahl des NDR Sinfonieorchesters (in gelb) das Hallenfußballmatch gegen die Kollegen des Radio-Sinfonieorchesters Stuttgart des SWR.
© NDR Sinfonieorchester
5 | 22 Die junge Pianistin Yuja Wang begeisterte am 27. und 28. Januar Publikum und Kritiker mit einer "schwebenden" Interpretation von Rachmaninows Klavierkonzert Nr. 3. Es dirigierte Andrey Boreyko.
© NDR Sinfonieorchester
6 | 22 Gute Stimmung herrschte im Januar auch während der Probenpause in der Laeiszhalle. Hier im Bild: Dirigent Semyon Bychkov, Erster Konzertmeister Stefan Wagner und Solo-Oboist Paulus van der Merwe (v.l.n.r.)
© NDR Sinfonieorchester
7 | 22 Er hat (fast) immer gute Laune: Orchesterinspizient Wolfgang Preiß setzte Pianist Martin Helmchen ins rechte Licht, der im Januar mit Mendelssohns Erstem Klavierkonzert zu Gast war. Im Hintergrund mit Bleistift im Mund und Violine: Konzertmeister Stefan Wagner.
© NDR Sinfonieorchester
8 | 22 Sie rockten bei den Familienkonzerten im Januar das Rolf-Liebermann-Studio: Dirigent Dave Claessen und Mitglieder des Knabenchor St. Nikolai proben für Howard Blakes "Der Schneemann". Solist Simon Bruns (rechts neben Claessen) hat offensichtlich Spaß an der Sache.
© NDR Sinfonieorchester/Daniel Tomann
9 | 22 Den Abschluss vor Weihnachten machten Christoph Eschenbach und Christian Tetzlaff (Bild). Der Geiger war mit Lalos Violinkonzert Nr. 2 für zwei Konzerte in der Laeiszhalle und in Bremen zu Gast.
© NDR Sinfonieorchester
10 | 22 Chefdirigent Thomas Hengelbrock (rechts) hatte im Dezember den griechischen Violinisten Leonidas Kavakos zum NDR Sinfonieorchester eingeladen.
© NDR Sinfonieorchester
11 | 22 Außerdem auf dem Programm der Hengelbrock-Konzerte im Dezember: die "Londoner" Sinfonie von Joseph Haydn, für die die Hornisten und Trompeter des NDR Sinfonieorchesters auf Naturinstrumente wechselten.
© NDR Sinfonieorchester
12 | 22 Alan Gilbert, Erster Gastdirigent des NDR Sinfonieorchesters, war Anfang Dezember 2011 wieder einmal in Hamburg. Er dirigierte ein Programm mit Werken von Schuman, Lutosławski und Brahms.
© NDR Sinfonieorchester
13 | 22 Probenpause: Solo-Klarinettist Gaspare Buonomano und Dirigent Manfred Honeck, der die Abonnementkonzerte mit Rudolf Buchbinder im November leitete.
© NDR Sinfonieorchester
14 | 22 Die letzten Proben für die Deutschland-Tournee im November mit Thomas Hengelbrock.
© NDR Sinfonieorchester
15 | 22 Solistinnen der Tour-Konzerte waren Pianistin Alice Sara Ott (hier beim Einspielen fotografiert) und Arabella Steinbacher, die für die erkrankte Lisa Batiashvili einsprang.
© NDR Sinfonieorchester
16 | 22 Auch das ist Musiker-Alltag: Tourneen und Gastkonzerte bringen viele Reisetage mit Bus und Bahn mit sich. Im November gastierte das NDR Sinfonieorchester in Bremen, Baden-Baden, Frankfurt, Stuttgart, Köln und Wuppertal.
© NDR Sinfonieorchester
17 | 22 Er war 2011 auch wieder da: Krzysztof Urbański dirigierte das Gastspiel des NDR Sinfonieorchesters am 8. Oktober in Peenemünde.
© Krzysztof Urbánski
18 | 22 Mihkel Kütson war im September 2012 zu Gast für das Konzert "Stars der Zukunft", mit dem das NDR Sinfonieorchester und NDR Podium der Jungen dem Publikum junge Nachwuchstalente vorstellen.
© NDR Sinfonieorchester
19 | 22 Die Abschlusskonzerte des Schlewig-Holstein Musik Festivals im August 2011 leitete Christoph Eschenbach. Hier ein Bild aus der Probenpause mit Solo-Hornist Jens Plücker und Geiger und Orchestervorstand Boris Bachmann (v.l.n.r.).
© NDR Sinfonieorchester
20 | 22 Dirigent Semyon Bychkov (hier im Austausch mit Solo-Piccoloflötist Jürgen Franz) dirigierte die Eröffnungskonzerte des Schleswig-Holstein Musik Festivals 2011.
© NDR Sinfonieorchester
21 | 22 Außerdem nahm das NDR Sinfonieorchester im Juni 2011 ein Dvořák-Programm für eine CD-Produktion mit Michael Sanderling und Cellist Daniel Müller-Schott (v.l.n.r.) auf.
© NDR Sinfonieorchester
22 | 22 Cornelius Meister (links) leitete das NDR Sinfonieorchester im Juni 2011 bei einem Gastspiel bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern. Gemeinsam mit Violinist Daniel Hope (rechts) brachten sie das Violinkonzert von Komponist Bechara El-Khoury (Mitte) zur Uraufführung.
© NDR Sinfonieorchester