Kammerkonzert: "Verklärte Nacht"

Die Steigerung von Spätromantik heißt: Streichsextett. In dieser etwas üppigeren Besetzung der Kammermusik widmeten sich die Musiker der NDR Elbphilharmonie Orchesters Alexander von Zemlinsky, Arnold Schönberg und Erich Wolfgang Korngold.
Auf den Spuren Johannes Brahms'
Arnold Schönberg schwelgt in seiner "Verklärten Nacht" auf den Spuren von Johannes Brahms; Erich Wolfgang Korngold geht noch einen bis drei Schritte weiter und badet in süffiger Opulenz. Ein Fest der Farben und Harmonien, mit zwei Meisterwerken, die die morbide Sinnlichkeit des Fin de Siècle in Töne fassen - auch wenn Korngolds Sextett von 1917 erst kurz nach dieser Epoche der Spätblüte entstanden ist.
Wunderbar schmachtende Klänge
Vor Schönbergs "Verklärten Nacht" und Korngolds Streichsextett, den beiden Hauptwerken des Abends, erklingt noch Alexander von Zemlinskys Lied "Maiblumen blühten überall" für Sopran und Streichsextett, das den Text von Richard Dehmel in wunderbar schmachtende Klänge kleidet.
