Abgesagt: Blomstedt & Piemontesi in Kiel
Die Veranstaltung kann aufgrund der aktuellen COVID-19 Pandemie und den damit einhergehenden Einschränkungen leider nicht stattfinden.
Für Details zur Erstattung der Ticketpreise wenden Sie sich bitte an Ihre Vorverkaufsstelle.
"Die Herzen der Menschheit"
"Wenn es mir gelingt, die Herzen der Menschheit zu bewegen, dann bin ich glücklich", sagte Herbert Blomstedt anlässlich seiner Vertragsunterzeichnung als Chefdirigent des NDR Elbphilharmonie Orchesters im September 1995. Blomstedt war es auch, der damals die Jubiläumskonzerte zum 50-jährigen Bestehen des Orchesters leitete. 25 Jahre später ist der 93-jährige Grandseigneur noch immer regelmäßiger Gast in Hamburg - und versteht es so gut wie eh und je, die Herzen der Menschheit zu bewegen. Keine Frage, dass Blomstedt auch trotz Corona in der Jubiläumssaison zum 75-jährigen Bestehen des NDR Elbphilharmonie Orchesters wieder ans Pult zurückkehrt.
Franz Schuberts "Kleine C-Dur-Sinfonie"
Seine Reihe von Interpretationen bedeutender Werke des Standardrepertoires beim NDR Elbphilharmonie Orchester wollte Blomstedt eigentlich mit Franz Schuberts "Großer" C-Dur-Sinfonie fortsetzen. Wegen der geltenden Corona-Beschränkungen hinsichtlich der Konzertlänge wird aus "Groß" nun "Klein" - aber nur, wenn man sich an im Grunde nichtssagende Titeleien halten will: Zur besseren Unterscheidung nennt man Schuberts Sechste Sinfonie, die er im jugendlichen Alter von 21 Jahren vollendete, heute meist die "Kleine C-Dur-Sinfonie" und durchkreuzt damit vollständig Schuberts ursprüngliche Intention. Mit besonderer Hervorhebung der Bläserstimmen und zusätzlichen Trompeten und Pauken wollte der ehrgeizige und frühreife Komponist seinerzeit nämlich eigentlich ganz "groß" auftreten…
Francesco Piemontesi spielt Mozart
Dieser letzten "Jugendsinfonie" von Schubert schickt Blomstedt einen echten Gattungs-Gipfel der Wiener Klassik voraus: Mozarts letztes Klavierkonzert, gespielt vom Pianisten Francesco Piemontesi.
