Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Plus
  • ARD Audiothek
NDR Chor NDR Chor
  • Konzerte
  • Chor
  • Service
  • Kontakt

Schnappschüsse aus dem Choralltag

Stand: 29.02.2016 | 22:00 Uhr

Probenszene, Mann lehnt am Klavier. © NDR Foto: Kristien Daled

1 | 16 Am 5. März ist unser Konzert über den Schweden Anders Hillborg, Residenz-Komponist 2015/16 beim NDR. Die schwedische Sprache gilt als sehr melodisch und wird oft als "Singen" empfunden. Mit der Aussprache der Texte von Hillborgs Chorwerken hilft Peter Strömberg, unser schwedischer Sprachencoach.

© NDR, Foto: Kristien Daled

Probenraum, Mann am Klavier, daneben Mann mit Noten. © NDR Foto: Kristien Daled

2 | 16 Chordirigent Florian Helgath, der künstlerische Leiter vom ChorWerk Ruhr und Leiter des Dänischen Rundfunkchors, führt uns durch die Proben. Als Finalist bei dem Wettbewerb "Eric Ericson Award 2006" in Schweden kennt er sich bestens aus mit nordischen Klängen.

© NDR, Foto: Kristien Daled

Sängerinnen schauen in ihre NOten. © NDR Foto: Kristien Daled

3 | 16 Die Einteilung der Stimmen braucht Zeit. Peter Strömberg ist nebenbei auch noch Sänger - ideal für unsere Arbeit. Hier sieht man die Soprane vom Alt aus.

© NDR, Foto: Kristien Daled

Probenszene mit Sängerinnen im Halbrund sitzend. © NDR Foto: Kristien Daled

4 | 16 Zwei ehemalige Sängerinnen aus dem Sopran schauen ihren Kolleginnen über die Schulter.

© NDR, Foto: Kristien Daled

Chorleiterin streckt Arme in die Höhe, Mädchen tun es ihr nach. © NDR Foto: Kristien Daled

5 | 16 Vom Kanon bis hin zum Kunstlied und querbeet durch die deutschen Volkslieder: Für unsere Mitsing-Konzerte für Schulklassen und Familien Ende Februar proben wir mit dem Mädchenchor Hamburg unter der Leitung von Gesa Werhahn in der Jugendmusikschule. Das wirdein tierisches Vergnügen!

© NDR, Foto: Kristien Daled

Viele Sänger, alle in Rot oder Schwarz gekleidet, alle mit Augenmaske. © NDR Foto: Thomas Becker

6 | 16 Beim Konzert hören wir Vögel singen, Mühlen am rauschenden Bach klappern ...

© NDR, Foto: Thomas Becker

Dirigent mit Hundemütze steht vor Mädchen mit Katzenmasken. © NDR Foto: Thomas Becker

7 | 16 ... Katzen miauen ...

© NDR, Foto: Thomas Becker

Junge Sängerinnen stehen zwischen Zuschauerrängen. © NDR Foto: Thomas Becker

8 | 16 ... im Rolf Liebermann Studio.

© NDR, Foto: Thomas Becker

Liebermann Studio in Lila Licht getaucht, vier Reihen Sänger - in Rot und in Schwarz. © NDR Foto: Thomas Becker

9 | 16 Mit Begeisterung und vollem Körpereinsatz singen NDR Chor, Mädchenchor Hamburg und Hunderte Besucherkinder die traditionellen deutschen Volkslieder ...

© NDR, Foto: Thomas Becker

Dirigent wendet jungen Sängerinnen Rücken zu, dirigiert ins Publikum. © NDR Foto: Thomas Becker

10 | 16 ... unter der Leitung von Philipp Ahmann. Es macht uns allen richtig Spaß!

© NDR, Foto: Thomas Becker

Porträt eines älteren Mannes, der sich mit der Hand ans Kinn fasst. © NDR Foto: Kristien Daled

11 | 16 Unser Thema Ende Januar: nordische Chortradition. Kennen Sie die Filmmusik von "Babettes Fest"? Der Soundtrack stammte von Dänemarks führendem Komponisten Per Nørgård, der jüngst den Ernst von Siemens Musikpreis gewonnen hat. (Wir gratulieren!) Bei den Konzerten in Lübeck, Schwerin und Hamburg steht sein bekanntes Chorwerk "Wie ein Kind" auf dem Programm, mit Paul Hillier am Pult.

© NDR, Foto: Kristien Daled

Notenblatt. © NDR Foto: Kristien Daled

12 | 16 Nicht nur das Kronos Quartet, Björk und Kent Nagano sind fasziniert von der Inuit-Musik. Auch Áskell Másson ließ sich als Perkussionist und Komponist inspirieren. Sein "Inuit Song" hat unter anderem die komplexen Rhythmen und das rezitativ-ähnliche Singen von den "Vocal games" der Inuit übernommen.

© NDR, Foto: Kristien Daled

Probenszene: Sängerinnen halten sich die Hand vor den Mund. © NDR Foto: Thomas Becker

13 | 16 Das ist kein kollektives Gähnen, sondern eine Passage aus dem "Inuit Song".

© NDR, Foto: Thomas Becker

Zwei Männer über Noten gebeugt. © NDR Foto: Kristien Daled

14 | 16 Bei den Psalmen von Grieg übernimmt Bariton Dávid Csizmár den Solopart.

© NDR, Foto: Kristien Daled

Herr beim Dirigieren in einer Kirche. © NDR Foto: Thomas Becker

15 | 16 Der Brite Paul Hillier (Jahrgang 1949) ist Experte einerseits für Alte Musik, andererseits für die Gegenwartsmusik - insbesondere von Arvo Pärt und Steve Reich.

© NDR, Foto: Thomas Becker

Handschrfitliche Widmung auf Englisch in einem Programmheft. © NDR Foto: Thomas Becker

16 | 16 Thank you Paul Hillier. We enjoyed singing with you very much!

© NDR, Foto: Thomas Becker

Inside NDR Chor
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/orchester_chor/chor/Zu-Gast-beim-NDR-Chor-Bildergalerie-2015-2016,backstage476.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Events & Führungen
  • Karriere
  • Medien & Bildung
  • Kontakt
  • Presse
  • Zahlen & Daten
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Bildungsangebote
  • NDR Programmcheck
  • NDR Datenjournalismus
  • Klimawandel im Norden
  • Ausflugstipps
  • Kreuzschifffahrt im Norden
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Orchester, Chor und Konzerte

  • Kontakt
  • Konzertkalender
  • Discover Music!
  • NDR Elbphilharmonie Orchester
  • NDR Chor
  • NDR Radiophilharmonie
  • NDR Bigband
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk