Weihnachtskonzert in St. Jacobi
Der NDR Chor lud erneut zum traditionellen Weihnachtskonzert in der feierlich erleuchteten St.-Jacobi-Kirche in Hamburg. In diesem Jahr gab es ein Wiedersehen mit dem ehemaligen Chefdirigenten Philipp Ahmann.

Philipp Ahmann hatte ein stimmungsvolles Programm zusammengestellt, eine inspirierende Mischung aus Wohlvertrautem und Entdeckenswertem. Benjamin Britten zum Beispiel ist berühmt für sein meisterhaftes Weihnachtslied "A Hymn to the Virgin". Ein faszinierendes Stück ist auch sein viel weniger bekannter Choral über ein altes französisches Weihnachtslied.
Die Stimme im Mittelpunkt
Der 2017 verstorbene Münchner Komponist Wilhelm Killmayer sah den einzelnen Ton und seine melodische Kraft als Keimzelle seiner Vokalwerke wie auch der "Missa Brevis". 1954 wurde die Komposition mit dem Preis der Fromm Music Foundation in Chicago ausgezeichnet.
München war auch die Wahlheimat des Mitte des 19. Jahrhunderts geborenen Josef Gabriel Rheinberger. Seine Adventsmotetten sind lebendige kleine Werke, komponiert für die vier Adventssonntage.
Aus der Motette op. 29, Nr. 1 von Johannes Brahms spricht Johann Sebastian Bach, von ihm habe Brahms "gelernt, die verschlungensten Formen strengen Satzes sich zu seinem eigensten, innerlichsten Besitz zu machen, dass sie ihm nur die felsenfeste Grundlage zu freier Bewegung einer unendlich schaffenden Fantasie wurden", schrieb Freund und Violinist Joseph Joachim.
Musikalisches Erbe der Reformation
Von unendlich schöpferischer Kraft war auch Michael Praetorius beseelt, dessen "Zions-Musen" ein herrliches Kompendium von Kirchenliedern sind, die Quelle für das musikalische Erbe der Reformation, eine Sammlung von weit über 1.000 Chorälen und Bearbeitungen. Der NDR Chor sang daraus die beliebtesten Weihnachts-Sätze.
