Stand: 07.12.2021 | 10:00 Uhr
1 | 16 Pop mit Schlagerelementen: Die Sängerin und Entertainerin Ina Müller gehört zu den beliebtesten Künstlerinnen Norddeutschlands. Bereits in den 90er-Jahren ist sie vom niedersächsischen Köhlen über Sylt nach Hamburg gezogen.
© 105 Music GmbH, Foto: Sandra Ludewig
2 | 16 Alexander Klaws hat es ihr 2005 gleichgetan. Der Wahl-Hamburger tritt seitdem in Musicals auf und veröffentlicht nebenbei Alben, die ein Abo auf die deutschen Charts zu haben scheinen.
© Marcel Schaar, Foto: Marcel Schaar
3 | 16 Annett Louisan, gebürtig in Sachsen-Anhalt, hat Lust auf die große Fahrt. "Handy aus, kein Internet" und eine "richtige Weltreise machen", wünscht sich die Wahl-Hamburgerin schon lange. Sie tourt regelmäßig durch Deutschland - und singt "... Weltreise muss warten".
© Jim Rakete
4 | 16 "Bis ans Ende der Welt" wollen seit 2012 auch Santiano reisen. Das Debütalbum der Schleswig-Holsteiner ist inzwischen platinprämiert. Die Band um Frontmann Björn Both verkauft das Album eine Million Mal.
© NDR/Michael Mey
5 | 16 Gunter Gabriel - auch nach seinem Tod im Juni 2017 unvergessen. Ein Karriere-Knick, Alkohol und 22 Vorstrafen setzen ihm zu, doch er rappelt sich wieder auf. Zu seiner zweiten Heimat wird ihm sein Hausboot im Hamburger Hafen.
© dpa
6 | 16 Mit Liedern wie "Hey Boss, ich brauch mehr Geld" und "Er ist ein Kerl" taucht Gunter Gabriel in den 70er-Jahren immer wieder in den deutschen Singlecharts auf. Im Rückblick sagt er selbstbewusst: "Ich hab ein paar geile Songs geschrieben."
© picture-alliance / jazzarchiv
7 | 16 Von Achim Reichel stammen auch einige Hits, doch er hängt das nicht an die große Glocke, bleibt bodenständig und heimatverbunden: "Ich bin auf St. Pauli aufgewachsen, mein Elternhaus steht in der Hafenstraße mit Blick auf die Elbe. Mein Vater und mein Großvater sind zur See gefahren. Ich hatte das auch vor. Die Gitarre kam dazwischen und dann wurde es irgendwie auch ganz interessant."
© dpa Report, Foto: Andreas Weihs
8 | 16 Auch Stefan Gwildis ist ein echter Hamburger. Mit seiner musikalischen Heimat ist es schwieriger: Gwildis steht irgendwo zwischen Jazz, Soul, Schlager und Pop.
© fotografirma
9 | 16 Regelmäßiger Bühnen-Partner von Stefan Gwildis: Jazz- und Schlagerstar Bill Ramsey. Er hat über Jahrzehnte begeistert - mit humorvollen Hits wie "Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett" und "Zuckerpuppe". Am 2. Juli 2021 ist er in seiner Wahlheimat Hamburg gestorben.
© NDR/Uwe Ernst, Foto: Uwe Ernst
10 | 16 Volker Lechtenbrink, in Bremen aufgewachsen, wurde Hamburg seine Wahlheimat. Ab den späten 50er-Jahren spielte er in zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen mit. Als Sänger war er bis Ende der 80er-Jahre erfolgreich. Am 22. November 2021 starb er mit 77 Jahren nach schwerer Krankheit.
© dpa Bildfunk, Foto: Markus Scholz
11 | 16 Das Alter sieht man Bernhard Brink nicht an und auch der Bühne will er nach über 40 Jahren nicht den Rücken kehren. Der Niedersachse hat mittlerweile mehr als 100 Singles herausgebracht.
© Koch Universal Music, Foto: Margaretha Olschewski
12 | 16 Sie haben 1970 geheiratet und sind noch immer zusammen: Judith und Mel. Die beiden sind nicht nur sich, sondern auch ihrer Heimat treu geblieben. Zusammen leben sie im niedersächsischen Oldenburg.
© Andre Kowalski
13 | 16 Auch der "große" Klaus Baumgart ist ein gebürtiger Oldenburger. Gemeinsam mit dem "kleinen" Klaus Büchner, der auch bei Torfrock singt, aus der Gemeinde Frestedt in Dithmarschen bringt er in den 80er-Jahren die norddeutschen Festhallen zum Schwitzen.
© picture-alliance
14 | 16 Nach dem Ende der ersten Version von Klaus und Klaus, macht Klaus Baumgart mit Claas Vogt 1997 weiter. Der übernimmt nicht nur den Vornamen seines Vorgängers, sondern auch die alten Saalgranaten von der "Nordseeküste" bis zum "Pferd auf dem Flur".
© Klaus und Klaus
15 | 16 Vicky Leandros stammt von der griechischen Insel Korfu, ist aber schon lange in Norddeutschland angekommen. Mit ihrem zweiten Mann zieht sie nach Basthorst in Schleswig-Holstein. Inzwischen wohnt der international erfolgreiche Schlagerstar (55 Millionen verkaufte Platten) in Hamburg-Harvestehude.
© Walter Kober, Foto: Walter Kober
16 | 16 "Der wilde, wilde Westen fängt gleich hinter Hamburg an", das beweist die Countryband Truck Stop aus Maschen in Niedersachsen seit 1973. Nach zahlreichen Umbesetzungen ist die Gruppe nach wie vor aktiv und in Norddeutschland auf Tour.
© Telamo Musik & Unterhaltung GmbH, Foto: Christian Barz - 2015