Klönschnack
Montag, 22. Februar 2021, 19:00 bis
20:00 Uhr
"Glück kann man nicht beschreiben", sagt Peter Sebastian voller Überzeugung. "Glück muss man erleben, die schönen Momente. Das Leben ist so kurz." Der Mann muss es wissen, er hat viel erlebt - und auch seine Musikkarriere begann mit einem glücklichen Moment. Anfang der achtziger Jahre arbeitete der gelernte Restaurantfachmann auf der Insel Sylt in der Gastronomie. Dort fiel einer Kundin die freundlich, fröhliche Art der Servicekraft auf und kam mit Peter Sebastian ins Gespräch. Dieser Gast war Lilli Blessmann, die damalige Managerin von Freddy Quinn. Kurz darauf zog Sebastian nach Hamburg und startete eine Laufbahn als Künstler.
Unbekannte Talente gefördert
Auf NDR Plus spricht der gebürtige Franke über die verschiedenen Stationen seines Lebens. Er war Sänger, Entertainer und Moderator - sogar als Schauspieler im "Großstadtrevier" war er zu sehen. Er hat Stars wie Lolita und Ulla Norden produziert. Doch der mutigste Schritt von ihm war die Förderung von unbekannten Talenten. "Ja, das war ein großes Risiko! Aber ich habe gedacht, andere spielen Lotto, dann investiere ich mal in Künstler. Mein ganzes Geld, dass ich auf der Bühne verdient habe, habe ich eingebracht." Auch dabei hat sich Peter Sebastian an einen Ratschlag seiner Mentorin Lilli Blessmann erinnert, die einmal zu ihm sagte: "Schicke niemanden weg, der dir eine Kassette oder ein Demo-Band gibt." Daran hat sich Peter Sebastian gehalten - und seine eigene Plattenfirma (Toi Toi Toi Records) gegründet.
Im Interview mit Moderator Thorsten Küppers erzählt der 63-Jährige seine ganze Geschichte, eingerahmt in die Musik seines aktuellen Albums "Carpe Diem". Zu hören ist die Sendung "Klönschnack" auf NDR Plus am Montag (22. Februar, ab 19 Uhr) und am Sonntag (28. Februar, ab 12 Uhr).
