Klönschnack
Montag, 08. Februar 2021, 19:00 bis
20:00 Uhr

Er hat Fans in allen Generationen. Peter Alexander gehörte in den fünfziger, sechziger und siebziger Jahren zu den ganz Großen der deutschen Radio- und Fernsehunterhaltung - als Sänger, Filmschauspieler, Parodist, Komödiant und Entertainer. Vor zehn Jahren - genau am 12. Februar 2011 - ist der Österreicher im Alter von 84 Jahren in Wien gestorben. Musikredakteurin Regina Kramer erinnert im "Klönschnack" an eine außergewöhnliche Karriere, und lässt in der Sendung auch einige Wegbegleiter zu Wort kommen, wie z. B. Hape Kerkeling, der einmal von Peter Alexander zum Geburtstag mit einem Kurzauftritt von Johnny Cash überrascht wurde.
Er sollte Arzt werden
Entdeckt hatte Peter Alexander Ferdinand Maximilian Neumayer, so sein kompletter Name, seinen Hang zur Bühne bereits in Kriegsgefangenschaft, als Mitglied einer Theatergruppe. Seine Eltern wollten eigentlich, dass der Filius eine Laufbahn als Mediziner einschlägt. Doch am Ende war die Leidenschaft zur Schauspielkunst zu groß. "Ich wollte mindestens Burgschauspieler werden", sagte Peter Alexander in einem frühen Interview. "Also mit dem Schwert auf die Bühne stürzen und rufen: Stirb, Verruchter! Oder irgend sowas." Doch das mit den ernsten Rollen hat bei ihm nicht funktioniert. Die Stärken von Peter Alexander liegen im komödiantischen Bereich.

So kam es dann auch: Im Jahr 1950 hat er in London zum ersten Mal Frank Sinatra live gesehen. "Danach habe ich mir gedacht, vergiss das Burgtheater - Singen, Jazz, Entertainment, so etwas musst du machen!“ Ein Jahr später hatte er bereits seine erste Schallplatte aufgenommen. In der Sendung "Klönschnack" präsentiert NDR Plus spannende Original-Aufnahmen und Lieder von Peter Alexander, zu hören am Montag (8. Februar, 19 Uhr) und am Sonntag (14. Februar, 12 Uhr).
