Kandinsky stand Pate
Entstanden im August 2019 während eines größeren Freizeitfensters, ist das neue Album von Kari Ikonen gewissermaßen das Resultat einer Corona-Lockdown-Vorahnung.
Aufgenommen hat Kari Ikonen sein neues Album "Impressions, Improvisations & Compositions" bei sich zu Hause, lediglich umgeben von seinem Konzertflügel und einer Auswahl hochwertiger Mikrofone. Dabei entstand ein dichtes Geflecht aus arabischen Motiven, japanischen Anklängen und abstrakten Miniaturen, die in ihrer verschmitzten Vertracktheit manchmal an Thelonious Monk erinnern. Pate stand dabei Ikonens Lieblingsmaler Wassily Kandinsky, der seine Bilder mit synästhetischem Blick auf die Klangkunst in Impressionen, Improvisationen und Kompositionen einteilte.
Improvisationen waren für den russischen Maler und Kunsttheoretiker unmittelbare Ausdrücke einer inneren Stimmung, Impressionen hingegen Improvisationen, die äußeren Einflüssen unterlagen und als Kompositionen galten Improvisationen, die nachträglich reflektiert und aus gearbeitet wurden. Ikonens Impression "Koto" entstand unter dem Eindruck klassischer japanischer Musik, Stücke wie "Three Chord Blues" oder "Opressive" erweisen sich als spontane Ausdrücke innerer Erlebniswelten während "Trance Oriental" als Komposition daherkommt, die auf einem Maqam, einem Modus der arabischen Musik basiert. Hierfür kam das Maqiano zum Einsatz, ein von Ikonen patentiertes Gerät, das zwischen die Saiten des Klaviers gespannt wird und das es ihm ermöglicht, Mikrointervalle zu spielen. Was für Klangwelten sorgt, die vielfach wundersam zwischen Intellekt, traditionellen Ahnungen und unmittelbaren Emotionen oszillieren.
Impressions, Improvisations & Compositions
- Genre:
- Jazz
- Zusatzinfo:
- Label:
- Ozella Music
- Veröffentlichungsdatum:
- 08.01.2021
- Preis:
- 16,99 €
