Klassik à la carte
Mittwoch, 16. Januar 2019, 13:00 bis
14:00 Uhr
Sarah Wiener kocht berühmte Mahlzeiten
Geschichte und Esskultur präsentiert Sarah Wiener in ihrem Buch: „Gerichte, die die Welt veränderten“. Sie erzählt, welche Speisen es bei großen historischen Anlässen gab
Wer weiß schon, dass Tito einmal für Sophia Loren, die er sehr verehrte, Topfen- und Apfelstrudel zubereitet hat? Womit stärkten sich die ersten Mount-Everest-Besteiger Edmund Hilary und Tenzing Norgay? Die Antwort ist: mit einer scharfen Hühnersuppe, die von Sarah Wiener so köstlich nachgekocht wird, dass man Lust bekommt, sie auch ohne einen Achttausender im Visier ebenso zuzubereiten.
Sarah Wiener hat zusammen mit einem Rechercheteam große historische Ereignisse daraufhin beleuchtet, was man denn damals gegessen hat. Eine Erdbeertorte bei Präsident Kennedys legendärem Besuch in Berlin 1963 zum Beispiel. Was gab es beim Letzten Abendmahl wirklich und nach welchen Rezepten wurde für Julius Cäsar gekocht? Die erstaunliche, immer gern gegen den Strich agierende und ebenso nachdrücklich in die Zukunft denkende Sarah Wiener hat ein kulinarisches Geschichtenbuch geschrieben. Über die springenden Ideen dazu und ihre Umsetzung erzählt sie bei Klassik à la carte.
Das Gespräch führte Annemarie Stoltenberg
