Glaubenssachen
Gottes ist der Orient
Sonntag, 08. Dezember 2019, 08:40 bis
09:00 Uhr
Goethes Blick auf den Islam im "West-Östlichen Divan"
Von Irene Dänzer-Vanotti
Ob der Islam zu Deutschland gehört, hat ihn nicht beschäftigt. Für Johann Wolfgang von Goethe war vielmehr klar, dass der Islam zur Menschheit gehört. In seinem religiösen Denken spielt diese Religion eine so große Rolle, dass manche vermuteten, Goethe sei "Mohammedaner" geworden. Das wäre aber zu schlicht. Freigeist, der er war, hat sich Goethe keiner Religion ganz verschrieben. Er entdeckte die Werke des persischen Dichters Hafis aus dem 14. Jahrhundert und wandte sich an ihn in einem poetischen Dialog. Daraus entstand vor 200 Jahren der "West-östliche Divan".

Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse:
https://www.ndr.de/ndrkultur/sendungen/glaubenssachen/Gottes-ist-der-Orient,sendung976512.html