Stand: 13.05.2019 17:43 Uhr
Sophie Rois liest Alina Bronsky
Am Morgen vorgelesen: "Der Zopf meiner Großmutter"
Bild vergrößern
Schauspielerin Sophie Rois liest den Roman auf NDR Kultur vor.
Alina Bronsky wurde 1978 in der Stadt geboren, die damals Swerdlowsk hieß und heute Jekaterinburg heißt. Seit ihrem zwölften Lebensjahr ist sie in Deutschland zu Hause, und sie schreibt seit 2008 Romane und Erzählungen. Und die handeln von Menschen, die wie ihre Familie russischer Herkunft sind. "Baba Dunjas letzte Liebe" handelte von einer alten Frau, die ins Sperrgebiet um Tschernobyl zurückkehrte. "Der Zopf meiner Großmutter", ihr neuer Roman, spielt im Flüchtlingsheim. Eine Familie muss sich mit den neuen Gegebenheiten arrangieren und in einer Welt Fuß fassen, die von fragwürdigen Gesetzmäßigkeiten regiert wird. Die österreichische Schauspielerin Sophie Rois trägt das Buch auf NDR Kultur vor.
Alina Bronsky - ihre wichtigsten Veröffentlichungen
Dieses 2015 erschienene Buch von Alina Bronsky handelt von einer außergewöhnlichen älteren Dame, die im hohen Alter ihr selbstbestimmtes Paradies findet. Mit dem Roman steht die Autorin auf der Longlist zum Deutschen Buchpreis 2015.
Ihre literarische Laufbahn beginnt mit "Scherbenpark". Die Geschichte einer 17-Jährigen, die aus Moskau nach Deutschland kommt und mit ihren Geschwistern in einem Hochhaus-Ghetto lebt. Von dort aus muss sie ihren eigenen Weg finden. Der Roman wird in der Sparte "Jugendbuch" zum Deutschen Jugendliteraturpreis 2009 nominiert. Der Stoff schafft es auch auf die Bühne und wird mit Jasna Fritzi Bauer in der Hauptrolle verfilmt.
Der zweite Roman "Die schärfsten Gerichte der tatarischen Küche" steht 2010 auf der Longlist zum Deutschen Buchpreis und gilt als "scharfer Frauenroman". Kein Wunder, denn die Geschichte einer misslungenen Abtreibung endet im Machtkampf der Tatarin Rosalinda und ihrer Tochter Sulfia um die Enkelin respektive Tochter Aminat.
2012 erscheint mit "Spiegelkind" das erste Jugendbuch der 1978 geborenen Autorin. Es ist der hochgelobte Auftakt zu einer fantastischen Trilogie über die 15-jährige Juliane, die sich auf die Suche nach ihrer verschwundenen, geheimnisvollen Mutter macht. Diese gehört zur seltenen Gattung der Pheen.
Bereits 2013 erscheint die Fortsetzung des Fantasy-Romans unter dem Titel "Spiegelriss". Darin ist Julis Vater mittlerweile verstorben und Alina muss aus dem mysteriösen Pheenreich hinaus. Sie schließt sich einer Gruppe von Straßenkindern an, die hasserfüllt gegen Reiche kämpft.
In "Mamas Liebling" verarbeitet Bronsky in einem von Kitty Kahane bebilderten Kinderbuch die alttestamentarische Geschichte von Jakob und Esau. Zu der Zeit ist die Autorin bereits dreifache Mutter.
Ebenfalls an ein junges Publikum richtet sich ihr Buch "Mein Bruder soll nicht Pepsi heißen". Ein Auszug zeigt den humorvoll-ironischen Ton der Autorin: "Wenn ein Baby auf die Welt kommt, dann kostet es sehr, sehr viel Geld. (...) Einen richtigen Namen für ein Baby zu kaufen, ist teuer. Wer das Geld nicht hat, muss einen Namen von der Liste nehmen. Auf der Liste stehen Vorschläge, die gar nichts kosten: Fanta, Volkswagen, Lego, Adidas und so weiter."
2013 erscheint Bronskys dritter Roman "Nenn mich einfach Superheld". Darin schreibt die Autorin laut "FAZ" in "schnodderiger Sprache" vom jugendlichen Held Marek, der durch einen Hundebiss ins Gesicht verunstaltet wird und fortan viel Zeit in einer Selbsthilfegruppe verbringt.
Zu hören sind die Lesungen vom 20. bis zum 31. Mai, jeweils von 8.30 Uhr bis 9 Uhr im Programm von NDR Kultur. Die Folgen stehen nach der Ausstrahlung für 24 Stunden - von 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr des Folgetages - zum Nachhören bereit.
Weitere Informationen
17.05.2019 13:00 Uhr
Mit ihrem emotionsstarken Erzählton erobert Alina Bronsky seit Jahren die literarische Bühne. Nun erscheint ihr sechster Roman: "Der Zopf meiner Großmutter".
mehr
Die Termine in der Übersicht:Folge: | Datum: | Uhrzeit: |
---|
1/9 | 20. Mai 2019 | 8:30 Uhr |
2/9 | 21. Mai 2019 | 8:30 Uhr |
3/9 | 22. Mai 2019 | 8:30 Uhr |
4/9 | 23. Mai 2019 | 8:30 Uhr |
5/9 | 24. Mai 2019 | 8:30 Uhr |
6/9 | 27. Mai 2019 | 8:30 Uhr |
7/9 | 28. Mai 2019 | 8:30 Uhr |
8/9 | 29. Mai 2019 | 8:30 Uhr |
9/9 | 31. Mai 2019 | 8:30 Uhr |
Dieses Thema im Programm:
NDR Kultur |
Am Morgen vorgelesen |
20.05.2019 | 08:30 Uhr