Sebastian Rudolph liest "Die Erfindung des Countdowns"
"Die Erfindung des Countdows" ist das bemerkenswerte Debüt des jungen Hamburger Autors und promovierten Physikers Daniel Mellem.
In Siebenbürgen träumt Hermann Oberth um 1920 herum vom Bau einer Mondrakete. Er geht nach Göttingen, um dort Physik zu studieren, sieht den Erfolg schon vor Augen, dringt aber bei den etablierten Professoren mit seinen Ideen nicht durch. Nur der junge Wernher von Braun glaubt an ihn. Statt der Mondrakete soll Oberth nun die V2 mitentwickeln, die "Vergeltungswaffe" der Nazis. Und ihm und seiner Frau stellen sich fundamentale ethische Fragen.
Zu hören sind die Lesungen vom 7. bis zum 18. Dezember, jeweils von 8.30 Uhr bis 9 Uhr im Programm von NDR Kultur. Die Folgen finden Sie nach der Ausstrahlung für sieben Tage auch hier im Internet.
Sie wollen die Folgen ganz bequem unterwegs hören? Kein Problem, laden Sie einfach unsere kostenlose NDR Kultur App herunter und hören Sie "Am Morgen vorgelesen" auf Ihrem Smartphone.
Folge: | Datum: | Uhrzeit: |
---|---|---|
1/10 | 7. Dezember 2020 | 8:30 Uhr |
2/10 | 8. Dezember 2020 | 8:30 Uhr |
3/10 | 9. Dezember 2020 | 8:30 Uhr |
4/10 | 10. Dezember 2020 | 8:30 Uhr |
5/10 | 11. Dezember 2020 | 8:30 Uhr |
6/10 | 14. Dezember 2020 | 8:30 Uhr |
7/10 | 15. Dezember 2020 | 8:30 Uhr |
8/10 | 16. Dezember 2020 | 8:30 Uhr |
9/10 | 17. Dezember 2020 | 8:30 Uhr |
10/10 | 18. Dezember 2020 | 8:30 Uhr |
