Tatja Seibt liest "Die Judenbuche"
Annette von Droste-Hülshoff gilt als eine der bedeutendsten deutschen Dichterinnen. Geboren 1797 auf Schloss Hülshoff im Münsterland, wird sie sehr unterschiedlich gelesen, als westfälische Heimatdichterin, als Verkörperung des Biedermeierlichen und eines frühen Realismus ebenso wie als Vorläuferin von Impressionismus und Frauenemanzipation. "Die Judenbuche" erschien 1842 und basiert auf einer wahren Begebenheit. Sie zählt zu den klassischen Novellen der deutschen Literatur: eine Kriminalgeschichte, deren Hauptfigur fast vollständig aus ihren gesellschaftlichen Bedingungen entwickelt ist.
Zu hören sind die Lesungen vom 4. bis zum 8. Januar 2021 jeweils von 22 bis 22.35 Uhr im Programm von NDR Kultur. Die Folgen finden Sie nach der Ausstrahlung für sieben Tage auch hier.
Sie wollen die Folgen ganz bequem unterwegs hören? Kein Problem, laden Sie einfach unsere kostenlose NDR Kultur App herunter und hören Sie "Am Abend vorgelesen" auf Ihrem Smartphone.
Folge: | Datum: | Uhrzeit: |
---|---|---|
1/5 | 4. Januar 2021 | 22:00 Uhr |
2/5 | 5. Januar 2021 | 22:00 Uhr |
3/5 | 6. Januar 2021 | 22:00 Uhr |
4/5 | 7. Januar 2021 | 22:00 Uhr |
5/5 | 8. Januar 2021 | 22:00 Uhr |
