Lesung: Prosa und Gedichte von Kurt Tucholsky
Am Abend vorgelesen: Johanna von Koczian, Martin Held, Ernst Ginsberg und andere lesen Prosa und Gedichte von Kurt Tucholsky
Kurt Tucholsky, geboren 1890 in Berlin, setzte 1935 im schwedischen Exil seinem Leben ein Ende. Aus Deutschland war er geflohen, von den Nationalsozialisten ausgebürgert, seine Bücher waren verbrannt worden. Er war der profilierteste linksbürgerliche Schriftsteller seiner Zeit. Tucholskys Werk, das aus zahllosen Gedichten, Chansons, Artikeln, Feuilletons, Polemiken, Satiren, Essays und Briefen besteht, markiert einen Höhepunkt politischer Publizistik in der Zeit zwischen den Weltkriegen.
Zu hören sind die Lesungen vom 23. März bis zum 1. April, jeweils von 22 Uhr bis 22.30 Uhr im Programm von NDR Kultur. Die Folgen stehen nach der Ausstrahlung für sieben Tage - von 22 Uhr bis 22 Uhr des Folgetages - zum Nachhören bereit.
Sie wollen die Folgen ganz bequem unterwegs hören? Kein Problem, laden Sie einfach unsere kostenlose NDR Kultur App herunter und hören Sie "Am Abend vorgelesen" auf Ihrem Smartphone.
Folge: | Datum: | Uhrzeit: |
---|---|---|
Gruß nach vorn | 23. März 2020 | 22:00 Uhr |
Chef-Erotik | 24. März 2020 | 22:00 Uhr |
Berliner auf Reisen | 25. März 2020 | 22:00 Uhr |
Herr Wendriner kann nicht einschlafen | 26. März 2020 | 22:00 Uhr |
Unsere Dichter, unsere Bücher | 27. März 2020 | 22:00 Uhr |
Wir Negativen | 30. März 2020 | 22:00 Uhr |
Briefe an eine Katholikin | 31. März 2020 | 22:00 Uhr |
Wo kommen die Löcher im Käse her? | 1. April 2020 | 22:00 Uhr |
