Weg mit dem „Gedächtnistheater“! Juna Grossmann und Max Czollek finden: Über jüdisches Leben in Deutschland kann man ja ganz anders reden. mehr
Bei seiner neuesten Aufnahme - unserer CD der Woche - geht der polnische Pianist Piotr Anderszewskis einen eigenwilligen Weg. mehr
Die Leiche einer DDR-Bürgerin am Strand der Ostsee gibt Rätsel auf. Ein deutsch-deutscher Politthriller von Christa Bernuth über die Kooperation der DDR mit der westdeutschen Terroristenszene. mehr
Der Hannoversche Fotograf Julius Matuschik versucht in seinen Bildern einen lebensnahen Islam zu zeigen. mehr
Sie war eine Ausnahmeerscheinung im 19. Jahrhundert: Die mecklenburgische Komponistin Emilie Mayer schrieb große Werke. mehr
Altes ausmisten und die neue Jahreszeit empfangen - in den eigenen vier Wänden und in der Seele. 32 Min