Annemarie Stoltenberg und Rainer Moritz enthüllen "Keyserlings Geheimnis", stellen Neues von Stuckrad-Barre sowie Klassiker vor und empfehlen ein Buch über Trottellummen.
mehr
Omer Meir Wellber hat Mozart lange gemieden. Geändert hat sich dies erst mit einem Engagement an der Semperoper. Im Gespräch verrät der Dirigent, wie er zu Mozart fand.
mehr
Das Album "Baroque Twitter" von Nuria Rial und Maurice Steger ist einem zoologisch-musikhistorischen Phänomen gewidmet: der Darstellung von Vögeln in der Musik.
mehr
Kein Lebensmittel ist so eng mit Religion und Glaube verbunden wie das Brot. Ezzelino von Wedel erzählt die religiöse Vorgeschichte dieses Nahrungsmittels.
mehr
Es wird häufig beklagt, dass es keine Utopien mehr gibt, aber selten darüber nachgedacht, warum das so ist. Wilhelm Schmid überlegt, warum der Traum von einer besseren Welt ausgedient hat.
mehr