Das Sonntagskonzert
Sonntag, 24. Januar 2021, 11:00 bis
13:00 Uhr

Als Marco Polo im 13. Jahrhundert nach Hangzhou kam, erklärte er es zu der "wohl schönsten und elegantesten Stadt in der ganzen Welt". Und ein chinesisches Sprichwort sagt: "Im Himmel gibt es das Paradies, auf Erden gibt es Hangzhou […]". Die Neun-Millionen-Stadt ist nicht nur berühmt für ihren grünen Tee und zwei UNESCO-Welterbe-Stätten (den Westsee und den Kaiserkanal); sie beherbergt auch das Nationale Teemuseum, das einzige Museum für Traditionelle Chinesische Medizin, 36 Colleges und Universitäten - und seit 2009 ein eigenes Sinfonieorchester. Unter der Leitung seines Gründungsdirigenten und Musikdirektors Yang Yang hat sich das Hangzhou Philharmonic Orchestra schnell zu einem der besten Orchester Chinas entwickelt.
Virtuose Residenzkünstlerin Zee Zee und ein Cello als Don Quixote
Das Eröffnungskonzert der Saison 2019/20 war von "heroischen" Werken geprägt. Im ersten Klavierkonzert von Johannes Brahms konnte die Residenzkünstlerin Zee Zee ihre Virtuosität und Gestaltungskraft demonstrieren. Die "Fantastischen Variationen über Don Quixote" von Richard Strauss boten solistische Glanzpartien für den Cellisten Jian Wang und den jungen Bratscher Diyang Mei, der 2018 mehrere Preise beim ARD-Wettbewerb gewonnen hat. In diesem ebenso humorvollen wie heldischen Stück schlüpft das Cello in die Rolle von Don Quixote und die Bratsche in die seines Dieners Sancho Panza, begleitet von einem großen Orchester.
Moderation: Anna Kremer
