Konzerte aus der Elbphilharmonie
Freitag, 21. Februar 2020, 20:00 bis
22:00 Uhr

"Der Hörer muss gepackt werden und, ob er will oder nicht, in die Flugbahn des Klangs gezogen werden, ohne dass dazu eine besondere Vorbildung nötig wäre", schrieb 1955 der damals noch unbekannte griechische Komponist und Architekt Iannis Xenakis ins Programmheft der Donaueschinger Musiktage.
Der sinnliche Schock muss ebenso eindringlich werden wie beim Hören des Donners oder beim Blick in den bodenlosen Abgrund. Iannis Xenakis
... hieß es dort weiter. Die Reaktionen des Publikums, die sein neues Orchesterwerk "Metastaseis" auslöste, waren enorm. Mit solchen archaisch anmutenden Klanggewalten hatte damals niemand gerechnet.
Die Elbphilharmonie feiert Iannis Xenakis drei Tage lang

Vom 29. November bis 1. Dezember 2019 widmete die Hamburger Elbphilharmonie dem Werk von Iannis Xenakis ein dreitägiges Festival. NDR Kultur sendet das Konzert des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin mit den Xenakis-Werken "Metastasis", "Aïs" und "Shaar" sowie Stücken von Jani Christou und Xenakis' Kompositionslehrer Olivier Messiaen. Im Umfeld der Proben hat sich Helmut Peters mit dem Dirigenten Peter Rundel über die Klangstrukturen der Werke von Iannis Xenakis unterhalten.
