CD-Neuheiten
Sonntag, 13. Dezember 2020, 19:15 bis
20:00 Uhr

Es gäbe schon einiges zu lamentieren über dieses Beethoven-Jahr, das so gründlich ins Wasser gefallen ist. Viele Konzerte und damit viele Entdeckungen sind verloren gegangen. Aber wir wollen jetzt nicht lamentieren, wir wollen Ihnen einen schönen Ersatz anbieten. Die aktuelle CD des Quatuor Zaïde mit dem Cellisten Bruno Delepelaire klingt fast, als säße man im Konzertsaal - das ist unsere CD der Woche.
Zimmermann und Helmchen spielen Beethovens Violinsonaten 1-4
Und Frank Peter Zimmermann hat gemeinsam mit seinem Duo-Partner Martin Helmchen die ersten vier Violinsonaten von Beethoven aufgenommen. Wer wissen will, wie Spielfreude, Intelligenz, Virtuosität und Witz sich aufs Schönste in eine geistreiche Unterhaltung fügen, muss sich dieses Album anhören.
Update für Tschaikowskys Dornröschen
Das Baltic Sea Philharmonic ist bekannt dafür, seine Konzerte auswendig zu spielen. Wir sind es gewohnt, Solisten auswendig spielen zu sehen, manchmal auch ein Streichquartett, aber ein ganzes Orchester? Das ist außergewöhnlich. Wie auch die "dramatische Sinfonie", die Kristjan Järvi aus dem "Dornröschen"-Ballett "komponiert" hat. Järvi ist überzeugt davon, dass gute Musik zwar immer gute Musik bleiben wird, aber immer aktualisiert und neu erfunden werden muss. Er sieht sich in der Tradition beispielsweise eines Mendelssohn, der Bach reorchestriert hat und erwähnt Max Richter, der Vivaldi neu bearbeitet hat.
Die CDs der Sendung
Ludwig van Beethoven
Kreutzer-Sonate op. 47 in einer Bearbeitung für Streichquintett
Streichquartett D-Dur op. 18 Nr. 3
Quatuor Zaïde / Bruno Delepelaire, Violoncello
[NoMadMusic NMM 079]
Peter Tschaikowsky
Sleeping Beauty. A dramatic symphony
Baltic Sea Philharmonic / Ltg.: Kristjan Järvi
[Sony 19439786612]
Ludwig van Beethoven
Die Violinsonaten 1-4
Frank Peter Zimmermann, Violine / Martin Helmchen, Klavier
[BIS 7 318599 925172]
Eine Sendung von Raliza Nikolov
