Stereo – Der Musikpodcast
Samstag, 05. Dezember 2020, 17:35 bis
18:00 Uhr
Carolin Emcke spricht über Trauer und Trost in der Musik
Carolin Emcke hat eine Originalaufnahme mit Dmitri Schostakowitsch und David Oistrach entdeckt.
Carolin Emcke hat Musik ausgewählt, die sich mit Trauern und Abschiednehmen beschäftigt. Das hat damit zu tun, dass sie über die Situation von Musikerinnen und Musikern in Corona-Zeiten nachgedacht hat und auch darüber, was Corona uns an Entbehrungen abverlangt.
Musik, die zum Zuhören nötigt
Die Auswahl legt einen Akzent darauf, zum Zuhören förmlich zu nötigen, wie Emcke es nennt. Es ist Musik, die in besonderer Weise mit Trauer und Schmerz verbunden ist. Die es niemandem leicht macht oder bequem, auf ihre Weise aber auch Trost spendet. Da sind sich die ausgesuchten Stücke von Sibelius und Schostakowitsch ähnlich.
Historische Aufnahme mit Dmitri Schostakowitsch
Eine Besonderheit ist die historische Aufnahme mit Dmitri Schostakowitsch am Klavier, zusammen mit dem Geiger David Oistrach und dem Cellisten Milos Sadlo. Das Klaviertrio ist dem Andenken eines Freundes von Schostakowitsch gewidmet. Die Komposition entstand 1944, die Aufnahme 1946.
Unseren Musikpodcast "Stereo" von Carolin Emcke finden Sie auch in der ARD-Audiothek.
Die Musik in Folge 14:
- Jean Sibelius, Streichquartett d-moll op. 56 "Voces intimae", 1. Satz (Andante - Allegro molto moderato), Emerson String Quartet
- Dmitri Schostakowitsch, Klaviertrio Nr. 2 e-moll op. 67, 1. Satz (Andante – Moderato), Dmitri Schostakowitsch, Klavier / David Oistrach, Violine / Milos Sadlo, Violoncello
