32 x Beethoven mit Igor Levit
Sonntag, 08. November 2020, 17:00 bis
18:00 Uhr
Musikalisch dreht sich in diesem Jahr bekanntlich (fast) alles um Beethoven, der vor 250 Jahren geboren wurde. Der Pianist Igor Levit hat bereits im Herbst eine neue Gesamteinspielung aller Klaviersonaten von Beethoven vorgelegt und erklärt uns in seinem aktuellen, 32-teiligen Podcast die Besonderheiten jeder Sonate.
"Les Adieux"-Sonate: Gewidmet einem großzügigen Förderer
Der musikbegeisterte Erzherzog Rudolph war ein großzügiger Förderer und enger Freund. Beethoven hatte ihm viel zu verdanken, unter anderem eine jährliche Rente von 1.500 Talern, die der Erzherzog gemeinsam mit anderen Adligen zahlte, um Beethoven in Wien zu halten. Beethoven hat Rudolph mehrere Werke gewidmet: Seine Klavierkonzerte Nr. 4 und Nr. 5, die Violinsonate Op. 96, das "Erzherzog"-Trio Op. 97, die Große Fuge Op. 133 und mehrere Klaviersonaten, darunter die "Les Adieux"-Sonate Op. 81a.
1809: Napoleons Truppen besetzen Wien
Letztere entstand, als Napoleons Truppen 1809 in Wien einmarschierten und der Erzherzog mit seiner Familie fliehen musste. Die Sonate, die Beethoven daraufhin schrieb, ist ungewöhnlich programmatisch. Sie beginnt mit einer absteigenden Melodiefolge, auf einen wehmütig klagenden Mittelsatz folgt ein Freudentaumel, ein Vivacissimamente als Finale. Die drei Sätze der "Les Adieux"-Sonate Op. 81a hat Beethoven selbst mit "Das Lebewohl", "Die Abwesenheit" und "Das Wiedersehen" überschrieben.
Immer donnerstags und sonntags auf NDR Kultur
Die 26. Folge von Igor Levits Podcast "32 x Beethoven" hören Sie am Donnerstag, 5. November, ab 13 Uhr sowie am Sonntag, 8. November, ab 17 Uhr auf NDR Kultur. Und jederzeit in unserer ARD Audiothek.
