32 x Beethoven mit Igor Levit
Sonntag, 01. November 2020, 17:00 bis
18:00 Uhr
Musikalisch dreht sich in diesem Jahr bekanntlich (fast) alles um Beethoven, der vor 250 Jahren geboren wurde. Der Pianist Igor Levit hat bereits im Herbst eine neue Gesamteinspielung aller Klaviersonaten von Beethoven vorgelegt und erklärt uns in seinem aktuellen, 32-teiligen Podcast die Besonderheiten jeder Sonate.
Für Levit "eines der witzigsten, kantigsten Stücke"
Als "eines der witzigsten, kantigsten Stücke" beschreibt Igor Levit Beethovens Klaviersonate Op. 79. Sie entstand im gleichen Jahr wie seine zweisätzige Sonate Op. 78 und die "Les Adieux"-Sonate Op. 81a. Das dreisätzige Werk in G-Dur ist eine kurze "Sonata facile", eine "Sonatine", die Beethoven selbst auch so betitelt hat - die einzige innerhalb seiner 32 Klaviersonaten.
Walzer und Polka mit "Kuckucksterz"
Mit "Presto alla tedesca" ist der erste Satz überschrieben: Ein sehr schneller Walzer, wie er zu Beethovens Zeit getanzt wurde. Auf ein in g-Moll gehaltenes Andante mit einer schlichten, etwas wehmütigen Melodie folgt ein weiterer Tanz als Finalsatz, eine Art Polka. Aufgrund eines prägnanten Intervalls, das die schnellen Sätze kennzeichnet, die "Kuckucksterz", beschreibt Levit das Stück als "naturverbunden" und "pittoresk": "Ein bisschen Kuckuck hier, ein bisschen Kuckuck da - eine kleine, kurze, sehr gehaltvolle Sonate".
Immer donnerstags und sonntags auf NDR Kultur
Die 25. Folge von Igor Levits Podcast "32 x Beethoven" hören Sie am Donnerstag, 29. Oktober, ab 13 Uhr sowie am Sonntag, 1. November, ab 17 Uhr auf NDR Kultur. Und jederzeit in unserer ARD Audiothek.
