Unser Thema
Donnerstag, 24. Juni 2021, 19:00 bis
20:00 Uhr
Die Corona-Pandemie ist die größte Krise Deutschlands seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Seit fast anderthalb Jahren sind wir in verschiedener Weise in unserer Freiheit eingeschränkt. Der Lockdown hatte uns fest im Griff. Nun sinken die Infektionszahlen und es lockert sich. Nur die Studierenden befinden sich weiter im Dauer-Lockdown.
Das dritte Corona-Semester läuft mittlerweile. Die Folgen sind immens. Die Zahl der Studienanfänger ist deutlich zurückgegangen. Gleichzeitig schaffen es viele nicht, ihr Studium wie geplant zu Ende zu bringen - zu groß sind die Einschränkungen. Die psychologischen Beratungsstellen der Universitäten und Hochschulen werden überrannt von Studierenden mit psychischen Problemen.
Wie sammeln angehende Zahnärzte unter Corona-Bedingungen praktische Erfahrung? Warum ist der Wechselunterricht im Schulpraktikum für Lehramtsstudierende eine wertvolle Erfahrung? Wie gut lassen sich im Party-Zelt Klausuren schreiben? Helmut Eickhoff klärt die Fragen im Gespräch mit Studierenden und einer Professorin.
