Sportland
Freitag, 20. März 2020, 20:00 bis
20:30 Uhr
Sport in Zeiten von Corona
Der Sport ist wegen der Coronakrise in Zwangspause. Wie gehen Athleten, Vereine und Verbände in Niedersachsen mit der Situation um?
Es geht fast nichts mehr. Egal ob Fußball, Handball, Volleyball oder Tennis - überall ruht wegen der Coronakrise der Spielbetrieb, sind Hallen und Trainingsstätten geschlossen. Millionen Sportlerinnen und Sportler müssen auf ihr Hobby verzichten und können sich nicht fit halten, zumindest nicht gemeinsam. Lediglich individuelles Training ist möglich wie Joggen oder Radfahren. Die Auswirkungen der Zwangspause reichen aber noch viel weiter.
Sportsystem vor riesiger Herausforderung
Vereine und Verbände beschäftigen hauptamtliche Mitarbeiter, haben laufende Kosten beispielsweise für Hallen und Sportstätten. Auch sie betreffen die wirtschaftlichen Folgen der aktuellen Krise. Zudem sind viele Vereine sozial engagiert mit Sportangeboten für ältere und kranke Menschen. Dazu gibt es viele offene Fragen: was ist wenn vermehrt keine Beiträge mehr bezahlt werden oder Mitglieder kündigen? Was ist mit Übungsleitern und Schiedsrichtern und diversen Fortbildungen und Fristen? Wie geht es in den Ligen weiter, wer steigt auf, wer steigt ab? In der Sendung versuchen wir, diese Fragen so gut es zum aktuellen Zeitpunkt möglich ist, zu beantworten. Zudem erörtern wir, wie den Vereinen und Verbänden geholfen werden kann, beispielsweise durch den Landessportbund Niedersachsen.
Moderation und Redaktion: Jörg Schimmelpfennig
