Plattdeutsch

Radio op Platt: 30 Jahre Plattdeutschbüro - MIt Frank Jakobs

Montag, 28. Februar 2022, 19:00 bis 20:00 Uhr

Die Gewinner*innen des Plattsounds 2021: UrSolar. © Plattsounds / TE
Der Wettbewerb "Plattsounds" für junge Musiker*innen gehört zu den Aktivitäten des Plattdeutschbüro. Auf dem Bild: UrSolar, die Plattsound-Gewinner*innen 2021.

"Septembermaand is Plattdüütschmaand", "Plattsounds" und auch das Plattdeutsche Online-Wörterbuch: Das sind alles Beispiele für Aktivitäten vom Plattdeutschbüro der Ostfriesischen Landschaft. In diesem Jahr feiert diese wichtige Institution für die Niederdeutsche Sprache ihr 30-jähriges Bestehen. Vier hauptamtliche Mitarbeiterinnen kümmern sich um den Erhalt der anerkannten Regionalsprache. Was es dabei noch alles zu tun gibt, wie alles vor 30 Jahren begann und welche Ziele schon erreicht wurden - dazu mehr von und mit unserem Platt-Reporter Frank Jakobs.

Schicken Sie uns eine E-Mail mit Ihren Hinweisen und Ideen

Die Plattdeutsch-Redaktion von NDR 1 Niedersachsen freut sich über Ihre Themenvorschläge und Veranstaltungshinweise.

Schön, dass Sie uns kontaktieren.

Datenschutz

Unsere Datenschutzerklärung, Ihre Rechte und weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter NDR.de/datenschutz

*- Pflichtfelder. Diese Felder müssen ausgefüllt werden.

Schlagwörter zu diesem Artikel

Plattdeutsch

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/epg/Plattdeutsch,sendung1232018.html
Fischkutter © Photo Digital

Plattdeutsch

Gespräche und Features zu einem zentralen Thema - in allen Plattdeutsch-Dialekten Niedersachsens vom ostfälischen Platt bis zum Ostfriesenplatt von der Küste. mehr

Der Pilsumer Leuchtturm © NDR Foto: Carsten Busch

Plattdeutsch: Themen op Platt

Die Sendung Plattdeutsch berichtet jeden zweiten Montag über ein zentrales Thema - op Platt. Zu hören sind sämtliche Plattdeutsch-Dialekte Niedersachsens. mehr

Livestream NDR 1 Niedersachsen

Hellwach

05:00 - 10:00 Uhr
Live hörenTitelliste